Kannst du Lippenherpes besiegen? Die Suche nach der Heilung
Veröffentlicht von Dr. Sofia Urner, überprüft von Mariana Blagojevic | 2024-Apr-15
Lippenherpes, auch bekannt als Herpes simplex Typ 1 (HSV-1), ist eine weitverbreitete Viruserkrankung, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens betreffen kann. Die Erkrankung ist zwar harmlos, aber dennoch lästig und manchmal sogar schmerzhaft. Viele Betroffene fragen sich, ob es Möglichkeiten gibt, die Häufigkeit und Schwere der Ausbrüche zu verringern.
Eine Möglichkeit, die in Betracht gezogen wird, ist die regelmäßige Einnahme von antiviralen Medikamenten. Aber funktioniert das wirklich? Lassen sich Lippenherpesausbrüche dadurch tatsächlich eindämmen?
"Antivirale Medikamente können die Dauer und Schwere von Lippenherpesausbrüchen verringern, aber sie heilen die Infektion nicht vollständig", erklärt Dr. Sarah Müller, Dermatologin an der Universität XY.
Sie erläutert weiter, dass antivirale Medikamente wie Aciclovir oder Valaciclovir die Vermehrung des Herpes-simplex-Virus hemmen und somit die Symptome abmildern können. Allerdings ist die Wirkung begrenzt und die Erkrankung lässt sich damit nicht dauerhaft beseitigen.
Hinzu kommt, dass die regelmäßige Einnahme von antiviralen Medikamenten nicht für jeden sinnvoll ist. "Nicht jeder Lippenherpes-Patient profitiert gleichermaßen davon", fügt Dr. Müller hinzu. "Manche Patienten haben nur sehr selten Ausbrüche, sodass eine kontinuierliche Medikation nicht erforderlich ist."
"Stattdessen können Betroffene versuchen, durch Stress-Reduktion, Stärkung des Immunsystems und Vermeidung von Auslösefaktoren die Häufigkeit der Ausbrüche zu reduzieren", rät die Expertin.
Studien haben gezeigt, dass chronischer Stress, Müdigkeit, Sonnenexposition und bestimmte Lebensmittel die Wahrscheinlichkeit von Lippenherpesausbrüchen erhöhen können. Durch einen gesunden Lebensstil lässt sich also möglicherweise die Intensität der Erkrankung abmildern.
Darüber hinaus gibt es auch alternative Behandlungsansätze wie topische Cremes, Lasertherapie oder Kälteapplikation, die ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen können. Allerdings sind die Ergebnisse hier bisher weniger eindeutig als bei der Einnahme von antiviralen Medikamenten.
"Letztendlich gibt es keine Universallösung gegen Lippenherpes", betont Dr. Müller. "Die Behandlung muss immer an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden."
Bleibt also die Frage: Kann die regelmäßige Anwendung von antiviralen Medikamenten tatsächlich die Schwere von Lippenherpesausbrüchen verringern? Die Antwort lautet: Ja, aber mit Einschränkungen. Für manche Patienten kann es hilfreich sein, für andere wiederum möglicherweise nicht.
Was denken Sie? Haben Sie selbst Erfahrungen mit antiviralen Medikamenten gegen Lippenherpes gemacht? Welche Strategien haben Ihnen bei der Bekämpfung der Erkrankung am meisten geholfen? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!