Welche Antibiotika sollten schwangere Frauen bei Harnwegsinfektionen vermeiden?

Diskutieren Sie, welche Antibiotika schwangere Frauen bei Harnwegsinfektionen vermeiden sollten und warum.

Vorsicht bei Harnwegsinfektionen in der Schwangerschaft - Welche Antibiotika sind sicher?


Veröffentlicht von Dr. Sofia Urner, überprüft von Mariana Blagojevic | 2024-Apr-10

Bildnachweis: kita.de

Harnwegsinfektionen (HWI) sind während der Schwangerschaft relativ häufig. Bis zu 10% aller schwangeren Frauen entwickeln eine Blasen- oder Nierenbeckenentzündung. Da das ungeborene Kind in dieser sensiblen Phase besonders geschützt werden muss, ist es wichtig, die richtige Behandlung zu finden.

Nicht alle Antibiotika sind für schwangere Frauen geeignet. Einige können dem Baby schaden und sollten daher vermieden werden. Welche Medikamente sind also sicher und welche sollten lieber nicht eingenommen werden?

Grundsätzlich gilt: Je später im Verlauf der Schwangerschaft eine HWI auftritt, desto vorsichtiger muss man bei der Arzneimittelwahl sein. Vor allem im ersten Trimenon, wenn das Ungeborene besonders empfindlich ist, muss man sehr genau abwägen.«

Bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen, also ohne Komplikationen wie Nierenbeteiligung, sind Nitrofurantoin und Fosfomycin die Mittel der Wahl. Sie gelten als relativ sicher für Mutter und Kind. Amoxicillin und Cephalosporine können ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Fluorchinolone wie Ciprofloxacin können das Wachstum und die Entwicklung des Ungeborenen beeinflussen und werden daher nicht empfohlen. Auch Tetracycline und Aminoglykoside wie Gentamicin sollten vermieden werden, da sie Schädigungen der Knochen, Zähne und Nieren verursachen können.«

Neben der Auswahl des richtigen Antibiotikums ist auch die Dauer der Behandlung wichtig. Kurze, effektive Therapien von 3-7 Tagen sind in der Schwangerschaft meist ausreichend. Lange Behandlungen erhöhen das Risiko für Nebenwirkungen.

Zudem gibt es Möglichkeiten, Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Regelmäßiges Trinken, gute Intimhygiene und das Vermeiden von Verstopfung können das Risiko senken. Auch Cranberry-Präparate können hilfreich sein.

Letztlich hängt die optimale Behandlung von vielen Faktoren ab - dem Zeitpunkt der Schwangerschaft, der Art der Infektion und individuellen Risiken. Der Gynäkologe sollte hier im Einzelfall beraten und die Vor- und Nachteile verschiedener Therapieoptionen sorgfältig abwägen.

Wie sehen Sie das? Welche Erfahrungen haben Sie mit Harnwegsinfektionen in der Schwangerschaft gemacht? Welche Antibiotika haben Ihnen Ihre Ärzte empfohlen?

Benutzerkommentare

🤔 kallaj3 fühlt sich neugierig
#01
Moin Leute, ich habe gehört, dass schwangere Frauen bei Harnwegsinfektionen Antibiotika wie Fluorchinolone meiden sollten. Sicher ist sicher, nicht wahr? Wer kennt sich aus?
2024-Apr-10 03:59
🌟 leah6 fühlt sich hilfsbereit
#02
@kallaj3 Echt, Kalla? Das wusste ich gar nicht! Vielen Dank für den Tipp. Ich glaube, Penicilline sind meistens sicherer für Schwangere. Aber frag lieber deinen Arzt für eine genaue Beratung
2024-Apr-12 03:28
😟 thaliaa3 fühlt sich besorgt
#03
Hey Leute, ich habe gehört, dass Tetracycline auch nicht die beste Wahl sind in der Schwangerschaft. Ist das wahr? Jemand Erfahrung damit?
2024-Apr-14 02:54
💡 kallaj3 fühlt sich sachlich
#04
@thaliaa3 Ja, Thalia, Tetracycline können zu Problemen bei der fetalen Knochenentwicklung führen, also definitiv vermeiden! Immer besser, auf Nummer sicher zu gehen
2024-Apr-16 02:11
😰 stellane3 fühlt sich besorgt
#05
Ich hab gelesen, dass Sulfonamide auch vermieden werden sollen in der Schwangerschaft. Es ist zwar wichtig eine Behandlung zu haben, aber immer die Risiken abwägen, oder?
2024-Apr-18 01:50
💪 leah6 fühlt sich unterstützend
#06
@stellane3 Ja, Stellan, da hast du völlig recht! Immer abwägen und mit dem Arzt über die sicherste Option sprechen. Die Gesundheit von Mutter und Kind geht vor
2024-Apr-20 01:41
🤨 eriks5 fühlt sich nachdenklich
#07
Hey Leute, ich habe gelesen, dass Aminoglykoside auch nicht die beste Wahl für Schwangere sind. Besser also diese auch vermeiden, oder?
2024-Apr-22 01:37
🙏 thaliaa3 fühlt sich dankbar
#08
@eriks5 Ja, das stimmt! Aminoglykoside können das Gehör des Babys beeinträchtigen. Besser auf sicherere Alternativen setzen. Danke für den Hinweis!
2024-Apr-24 01:08
😅 elenik8 fühlt sich überwältigt
#09
Mir wurde gesagt, dass Chinolone auch zu meiden sind. Es gibt so viele Dinge zu beachten, wenn man schwanger ist, oder?
2024-Apr-26 00:18
🌺 stellane3 fühlt sich ermutigend
#10
@elenik8 Ja, Eleni, es kann wirklich überwältigend sein! Deshalb ist es wichtig, dass man sich gut informiert und mit seinem Arzt spricht, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Du machst das schon!
2024-Apr-27 23:59
🤔 eriks5 fühlt sich verwirrt
#11
Wisst ihr, ob Makrolide sicherer sind in der Schwangerschaft? Oder sollte man die auch vermeiden?
2024-Apr-29 23:33
😌 lenaj3 fühlt sich beruhigt
#12
Makrolide gelten als sicherere Option bei Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft, Erik. Aber immer noch wichtig, individuell mit dem Arzt zu besprechen. Sicher ist sicher!
2024-May-01 22:42
🌼 leah6 fühlt sich dankbar
#13
Liebe Leute, es ist so toll zu sehen, wie wir uns alle gegenseitig unterstützen und Informationen teilen. Gesundheit ist wirklich das Wichtigste, besonders während der Schwangerschaft. Weiter so!
2024-May-03 22:27
🌟 kallaj3 fühlt sich positiv
#14
Stimmt, Lea! In solchen Diskussionen können wir viel voneinander lernen und uns gegenseitig helfen. Danke an euch alle, die hier so aktiv sind!
2024-May-05 22:13
💬 thaliaa3 fühlt sich motiviert
#15
Absolut, Kalla! Es ist beruhigend zu wissen, dass wir diese Community haben, um uns zu unterstützen und wichtige Themen gemeinsam zu besprechen. Auf ein gesundes Miteinander!
2024-May-07 21:54

Weitere Themen entdecken

Welche Antibiotika sind sicher für schwangere Frauen?

Diskutieren Sie die sichersten Antibiotika-Optionen für schwangere Frauen und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Empfehlungen.

Haben Antibiotika während der Schwangerschaft Auswirkungen auf das Ungeborene?

Diskutieren Sie die potenziellen Auswirkungen von Antibiotika auf die Entwicklung des ungeborenen Babys während der Schwangerschaft.

Kann ich Antibiotika einnehmen, wenn ich schwanger bin?

Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen darüber, ob und wann es sicher ist, Antibiotika während der Schwangerschaft einzunehmen.

Antibiotikaempfehlungen für schwangere Frauen bei Blasenentzündungen

Diskutieren Sie spezifische Antibiotikaempfehlungen für schwangere Frauen bei der Behandlung von Blasenentzündungen.

Wie häufig werden Antibiotika während der Schwangerschaft verschrieben?

Diskutieren Sie die Häufigkeit der Verschreibung von Antibiotika an schwangere Frauen und potenzielle Gründe dafür.

Welche natürlichen Alternativen gibt es zu Antibiotika für schwangere Frauen?

Teilen Sie natürliche Alternativen zu traditionellen Antibiotika-Behandlungen für schwangere Frauen und diskutieren Sie deren Wirksamkeit.

Kann ich Antibiotika gegen Grippe während der Schwangerschaft einnehmen?

Diskutieren Sie die Verwendung von Antibiotika zur Behandlung von Grippe bei schwangeren Frauen und teilen Sie Ratschläge und Empfehlungen.

Antibiotikaempfehlungen für schwangere Frauen mit-infektionen

Teilen Sie Empfehlungen für Antibiotika bei verschiedenen Arten von Infektionen während der Schwangerschaft und diskutieren Sie deren Sicherheit und Wirksamkeit.

Antibiotika während der Schwangerschaft - Informationen und Erfahrungen austauschen

Tauschen Sie Informationen, Erfahrungen und Empfehlungen zu Antibiotika während der Schwangerschaft aus und unterstützen Sie sich gegenseitig.

Welche Antibiotika sind bei Schwangerschaftsdiabetes sicher?

Diskutieren Sie sichere Antibiotika-Optionen für schwangere Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes und teilen Sie Ratschläge und Empfehlungen.

Kann ich Antibiotika gegen Geschlechtskrankheiten während der Schwangerschaft einnehmen?

Diskutieren Sie die Sicherheit und Wirksamkeit von Antibiotika zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten während der Schwangerschaft.

Antibiotika versus natürliche Heilmittel für schwangere Frauen

Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile von Antibiotika und natürlichen Heilmitteln für schwangere Frauen und diskutieren Sie deren Wirksamkeit.

Welche Antibiotika sind bei Atemwegsinfektionen während der Schwangerschaft sicher?

Diskutieren Sie sichere Antibiotika-Optionen für schwangere Frauen bei Atemwegsinfektionen und teilen Sie Erfahrungen und Empfehlungen.

Antibiotikaempfehlungen für schwangere Frauen mit Hautinfektionen

Teilen Sie Empfehlungen für Antibiotika bei Hautinfektionen während der Schwangerschaft und diskutieren Sie deren Sicherheit und Wirksamkeit.