Herpes zoster, auch bekannt als Gürtelrose, ist eine schmerzhafte Viruserkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Die Infektion wird durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht, das auch für Windpocken verantwortlich ist. Nach einer Windpockeninfektion kann das Virus jahrelang im Körper verbleiben und zu einem späteren Zeitpunkt als Gürtelrose wieder ausbrechen.
Symptome von Herpes zoster umfassen oft charakteristische Hautausschläge, Schmerzen, Juckreiz und Müdigkeit. In den meisten Fällen heilt die Krankheit zwar von selbst ab, aber in einigen Fällen kann sie zu komplikationen wie Nervenschmerzen (Postherpetische Neuralgie) führen, die Monate oder sogar Jahre andauern können. Aus diesem Grund ist eine rechtzeitige antivirale Behandlung sehr wichtig.
"Aciclovir, Valaciclovir und Famciclovir sind die am meisten verschriebenen antiviralen Medikamente zur Behandlung von Herpes zoster. Sie hemmen die Vermehrung des Virus und können die Dauer der Symptome sowie das Risiko von Komplikationen reduzieren."
Diese Medikamente werden in der Regel in Tablettenform eingenommen, können aber auch in Form von Salben oder Cremes auf die betroffenen Hautareale aufgetragen werden. Die Behandlung sollte möglichst früh, d.h. innerhalb der ersten 72 Stunden nach Auftreten der Symptome, begonnen werden, um den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen.
"Opioide wie Tramadol oder Pregabalin können bei starken Nervenschmerzen eingesetzt werden. Zur Linderung von Juckreiz und Schmerzen können außerdem topische Kortisonpräparate oder Lokalanästhetika zum Einsatz kommen."
Die Wahl des richtigen Medikaments hängt vom individuellen Krankheitsverlauf, dem Schweregrad der Symptome und möglichen Vorerkrankungen ab. Oft ist auch eine Kombination verschiedener Wirkstoffe sinnvoll, um eine optimale Behandlung zu erreichen.
Generell ist es wichtig, bei Auftreten von Herpes-zoster-Symptomen schnell ärztlichen Rat einzuholen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Nur so lässt sich das Risiko von Komplikationen wie der Postherpetischen Neuralgie wirksam minimieren.
Haben Sie selbst Erfahrungen mit der Behandlung von Herpes zoster gemacht? Welche Medikamente oder Therapien haben Ihnen am besten geholfen? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit uns - Ihr Beitrag kann anderen Betroffenen sicherlich weiterhelfen!
Veröffentlicht von Dr. Sofia Urner, überprüft von Mariana Blagojevic | 2024-Mar-29