Kann ich die Dosierung von antiviralen Medikamenten gegen Influenza selbst anpassen?
Veröffentlicht von Dr. Sofia Urner, überprüft von Mariana Blagojevic | 2024-Apr-01
Die Grippe, auch als Influenza bezeichnet, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die jährlich zu erheblichen Gesundheitsproblemen führt. Zu den gängigen Behandlungsmöglichkeiten gehören antivirale Medikamente, die darauf ausgelegt sind, die Dauer und Schwere der Symptome zu reduzieren. Allerdings stellt sich für viele Betroffene die Frage, ob sie die Dosierung dieser Medikamente selbstständig anpassen können.
„Die Einnahme von antiviralen Medikamenten gegen Influenza sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Eine Selbstmedikation kann gefährlich sein und sogar zu schwerwiegenden Komplikationen führen."- Expertin für Infektionskrankheiten
In der Tat ist es ratsam, die vorgeschriebene Dosis genau einzuhalten, da jede Person unterschiedlich auf die Wirkstoffe reagieren kann. Eine Überdosierung kann unangenehme Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder Kopfschmerzen verursachen, während eine zu geringe Dosis die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigt.
Zudem ist es wichtig, den vollständigen Behandlungszeitraum einzuhalten, auch wenn sich die Symptome bereits zu bessern beginnen. Vorzeitiges Absetzen der Medikation kann dazu führen, dass das Virus nicht vollständig eliminiert wird und die Krankheit erneut ausbricht.
„Der größte Fehler, den Patienten machen können, ist, die Dosierung eigenmächtig zu verändern oder die Behandlung vorzeitig zu beenden. Dadurch riskieren sie, dass die Grippe sich weiter ausbreitet und möglicherweise hartnäckige Komplikationen auftreten."- Allgemeinmediziner
Stattdessen sollten Betroffene offen mit ihrem Arzt kommunizieren, wenn sie Bedenken hinsichtlich der Verträglichkeit oder Wirksamkeit der Medikation haben. Gemeinsam lässt sich dann eine individuell angepasste Lösung finden, die den Genesungsprozess optimal unterstützt.
Vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen, Schwangere oder Personen mit Vorerkrankungen ist es besonders wichtig, die antiviralen Medikamente korrekt einzunehmen. Bei ihnen kann eine Grippe-Erkrankung zu schwerwiegenden Komplikationen führen, die eine stationäre Behandlung erforderlich machen.
„Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Deshalb ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und im Zweifelsfall nachzufragen, anstatt die Dosis selbst anzupassen."- Apothekerin
Letztendlich liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, die Behandlungsempfehlungen seines Arztes ernst zu nehmen. Nur so lässt sich das Risiko von Komplikationen minimieren und eine schnelle Genesung gewährleisten.
Wie sehen Sie das? Haben Sie Erfahrungen mit der Einnahme von antiviralen Medikamenten gegen Influenza gemacht? Teilen Sie gerne Ihre Perspektive mit uns.