Rapivab - Antivirales Medikament zur Behandlung von akuter Influenza

Rapivab ist ein antivirales Medikament, das zur Behandlung von akuter, unkomplizierter Influenza bei Erwachsenen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Neuraminidase-Hemmer.
Kategorie
Medikament
Bezugsquellen
Rapivab ist verschreibungspflichtig und in Apotheken erhältlich.
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Rapivab FAQ


Bildnachweis: medscape.com

Was ist rapiscan und wie wirkt es?

Rapiscan enthält den Wirkstoff Regadenoson. Dieser gehört zur Arzneimittelklasse der sogenannten „koronaren Vasodilatatoren“ und bewirkt eine Weitung der Herzarterien sowie eine Erhöhung der Herzfrequenz. Dadurch wird der Blutfluss zum Herzmuskel verstärkt. Dieses Arzneimittel darf nur zu diagnostischen Zwecken angewendet werden.

Wann darf rapiscan nicht angewendet werden?

Rapiscan darf nicht angewendet werden, wenn Sie eine langsame Herzfrequenz haben (hochgradiger Herzblock oder Sinusknotener­krankung) und Ihnen kein Herzschrittmacher implantiert wurde. wenn Sie Brustschmerzen haben, die in unberechenbarer Weise auftreten ( instabile Angina pectoris ), und die sich nach einer Behandlung nicht gebessert haben.

Was ist eine rapiscan-Untersuchung?

Rapiscan wird bei einem bestimmten Typ der bildgebenden Herzuntersuchung bei Erwachsenen angewendet, der sogenannten „Myokardperfu­sionsaufnahme“. Bei dieser Aufnahme wird eine diagnostische Substanz für die Bildgebung verwendet. Diese Bildaufnahmen zeigen, wie gut der Herzmuskel durchblutet wird.

Was tun bei Nebenwirkungen von rapiscan?

Falls Ihr Arzt der Meinung ist, dass Sie an schweren Nebenwirkungen leiden oder die Wirkungen von Rapiscan zu lange anhalten, erhalten Sie gegebenenfalls eine Injektion eines Arzneimittels mit der Bezeichnung Aminophyllin zur Linderung dieser Wirkungen. 4. welche nebenwirkungen sind möglich?

Rapivab Referenzen

Wenn Sie mehr über Rapivab erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Wie sollte die Dosierung von Neuraminidasehemmern bei Kindern angepasst werden?

Diskutieren Sie die richtige Dosierung von Neuraminidasehemmern bei Kindern und welche Anpassungen im Vergleich zu Erwachsenen vorgenommen werden sollten.

Was sind die wichtigsten Risiken und Nutzen von Virusinhibitorischen Medikamenten bei der Grippebehandlung?

Diskutieren Sie die Risiken und Vorteile der Anwendung von antiviralen Medikamenten zur Behandlung von Grippeerkrankungen und wie man diese abwägen kann.

Kann die Einnahme von Neuraminidasehemmern die Ausbreitung von Grippe in der Bevölkerung verringern?

Diskutieren Sie, ob die Verwendung von Neuraminidasehemmern dazu beitragen kann, die Ausbreitung von Grippeviren in der Gesellschaft einzudämmen.

Welchen Einfluss hat Interferon-Therapie auf das Immunsystem während der Grippebehandlung?

Diskutieren Sie die Rolle und Auswirkungen von Interferon-Therapie auf das Immunsystem während der Behandlung von Grippeviren.

Wie unterscheidet sich Relenza von anderen Antiviralen gegen Influenza?

Diskutieren Sie die Unterschiede zwischen Relenza und anderen Medikamenten zur Behandlung von Influenza und deren Vor- und Nachteile.

Sind Neuraminidasehemmer rezeptpflichtig oder frei verkäuflich?

Erhalten Sie Informationen darüber, ob Neuraminidasehemmer nur auf Rezept erhältlich sind oder auch rezeptfrei gekauft werden können.

Wie effektiv sind antivirale Medikamente gegen Grippeviren?

Diskutieren Sie die Wirksamkeit von antiviralen Medikamenten bei der Behandlung von Grippeviren, insbesondere bei pandemischen Grippeviren.