Fiebersenker - Anwendung und Wirkung

Fiebersenker sind Arzneimittel, die zur Reduzierung von Fieber und Schmerzen bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden, um das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.
Kategorie
Medikament
Bezugsquellen
Rezeptfrei in Apotheken erhältlich
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Fiebersenker FAQ


Bildnachweis: brigitte.de

Was ist eine Fiebersenkung?

Unter Fiebersenkung oder Antipyrese versteht man die therapeutische Absenkung einer stark erhöhten Körpertemperatur ( Fieber ). Davon abzugrenzen ist der physiologische Fieberabfall im Rahmen der Genesung . Die physikalische Fiebersenkung basiert auf der Ableitung von Wärme über die Haut. Ein Beispiel dafür ist der Wadenwickel.

Was hilft gegen Fieber?

Auch wenn das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin festhält, dass aufgrund der aktuellen Studienlage auf eine physikalische Fiebersenkung regelhaft verzichtet werden kann, sollen im Folgenden zwei häufige physikalische Maßnahmen zur Fiebersenkung kurz vorgestellt werden. Wadenwickel: Diese sind ein bewährtes Hausmittel gegen Fieber.

Wie kann man das Fieber senken?

Gegen Viren oder andere Erreger können Antibiotika nichts ausrichten. Sie werden erst nach begründeter Diagnose von einem*einer Arzt*Ärztin angewendet. Daneben können Hausmittel wie Wadenwickel zum Einsatz kommen, um das Fieber zu senken. Leichte Kleidung, eine kühle Raumtemperatur und kühle Getränke können die Fiebersenkung unterstützen.

Wann ist Fieber gefährlich?

Ab wann ist Fieber gefährlich? Fieber wird als gefährlich angesehen, wenn es bei Erwachsenen 39,4 °C überschreitet oder bei Kindern länger als drei Tage anhält und von anderen Symptomen begleitet wird. Was hilft gegen Fieber?

Welche Medikamente eignen sich für die Fiebersenkung?

Bequem und in der Wirkung berechenbar – allerdings auch mit möglichen Nebenwirkungen verbunden – sind Medikamente zur Fiebersenkung (Antipyretika genannt). Vor allem drei Wirkstoffe sind zur Fiebersenkung geeignet: Paracetamol z. B. ben-u-ron®, Paracetamol Stada®.

Was hilft am besten gegen Fieber?

Ist das Fieber hoch und der Patient geschwächt, sind fiebersenkende Medikamente in Form von Tabletten, Infusionen, Arzneisäften oder Zäpfchen unter Umständen sinnvoll. Wirksame Inhaltsstoffe sind etwa Paracetamol, Ibuprofen und Acetylsalicylsäure. Besprechen Sie die Anwendung und Dosierung solcher Medikamente vorab mit einem Apotheker oder Arzt.

Was sind die Auslöser von Fieber?

Schlafmangel an sich ist kein Auslöser von Fieber, allerdings schwächt anhaltender Schlafmangel das Immunsystem und begünstigt dadurch Infektionen, die in einigen Fällen wiederum mit Fieber einhergehen. Sogar Stress führt unter Umständen zu Schlafmangel und erhöht in manchen Fällen auch die Körpertemperatur (siehe auch "Psychogenes Fieber").

Fiebersenker Referenzen

Wenn Sie mehr über Fiebersenker erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Was sind die Risiken der unnötigen Antibiotikaverschreibung bei Bronchitis?

Diskutieren Sie die möglichen Risiken und Folgen einer unnötigen Verschreibung von Antibiotika bei Bronchitis und teilen Sie Ihre Bedenken und Tipps.

Welche Auswirkungen haben Grippeviren auf Kinder und ältere Menschen?

Diskutieren Sie über die besonderen Risiken von Grippeviren für verschiedene Altersgruppen

Können probiotische Ergänzungen bei der Behandlung von akuter Bronchitis hilfreich sein?

Diskutieren Sie die Rolle von probiotischen Ergänzungen bei der Behandlung von akuter Bronchitis und ob sie eine wirksame Unterstützung darstellen können. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen zu Probiotika!

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn man an einer Mandelentzündung leidet?

Diskutieren Sie die Anzeichen und Symptome, die einen Arztbesuch bei einer Mandelentzündung erforderlich machen, und teilen Sie Ihre Ratschläge.

Sind Ohrentzündungen nach einer Grippe häufig?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Fragen zur möglichen Entstehung von Ohrentzündungen nach einer Grippe.

Ist es notwendig, bei jedem Atemwegsinfekt bei Kindern Antibiotika einzusetzen?

Diskutieren Sie, ob Antibiotika bei jedem Atemwegsinfekt bei Kindern notwendig sind oder ob dies nur in bestimmten Fällen erforderlich ist.