Bordetella Pertussis: Informationen zum Keuchhustenbakterium

Bordetella pertussis ist ein Bakterium, das für die Infektionskrankheit Keuchhusten verantwortlich ist.
Kategorie
Bakterium
Bezugsquellen
In der Umwelt und vor allem in Bezug auf die Ansteckung mit Keuchhusten vorhanden.
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Bordetella Pertussis FAQ

Was ist pertussis und wie entsteht sie?

Pertussis ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die meist durch das Bakterium Bordetella pertussis ausgelöst wird. Der häufigste Erreger von Pertussis ist das Bakterium Bordetella pertussis. Seltener wird die Krankheit durch Bordetella parapertussis oder Bordetella holmesii ausgelöst.

Wie schütze ich mich vor pertussis?

Zum vollständigen Schutz vor einer Pertussis reicht eine einzelne Impfdosis jedoch nicht aus: Um so gut wie möglich vor Keuchhusten geschützt zu sein, ist zunächst eine Grundimmunisierung nötig, die aus mehreren Impfdurchgängen besteht. Da der Impfschutz gegen Keuchhusten nicht lebenslang anhält, sind nachfolgend Auffrischimpfungen wichtig.

Welche Arten von Bordetella gibt es?

Sie zerstören die Schleimhaut und lösen so krampfartige Hustenanfälle aus. Neben Bordetella pertussis gibt es selten auch andere verwandte Bordetella-Arten, wie Bordetella parapertussis und Bordetella holmesii. Meist verläuft eine Infektion mit diesen Erregern aber kürzer und weniger heftig.

Wie äußert sich pertussis?

Pertussis ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch das gramnegative Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird. Die Erkrankung führt zu Hustenanfällen, die oft mit einem langen, tiefen Atemzug mit einem charakteristisch hohen Geräusch (dem „Keuchen“) enden. Betroffen sind in der Regel Kinder und Jugendliche.

Wie kann man eine Bordetella-Diagnose bestätigen?

Um die Diagnose zu bestätigen, können die Erreger aus dem Sekret nachgewiesen werden, das mittels Abstrich aus dem Nasen-Rachenraum gewonnen wird. Allerdings sind die Bordetella-Bakterien sehr empfindlich gegen Austrocknung und Kälte. Das kann die Empfindlichkeit ( Sensitivität, Trefferquote) des Nachweises einschränken.

Bordetella Pertussis Referenzen

Wenn Sie mehr über Bordetella Pertussis erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Warum sollten Antibiotika bei Keuchhusten nicht routinemäßig eingesetzt werden?

Diskutieren Sie die Gründe, warum Antibiotika nicht routinemäßig bei der Behandlung von Keuchhusten verschrieben werden sollten.