Apotheker: Experte für Arzneimittel und Gesundheit

Ein Apotheker ist ein Experte für Arzneimittel, Medikamente und Gesundheitsprodukte. Er berät Patienten zur richtigen Anwendung von Medikamenten und unterstützt bei gesundheitlichen Fragen.
Kategorie
Beruf
Bezugsquellen
In Apotheken
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Apotheker FAQ

Was ist ein Apotheker?

Apotheker (von griechisch-lateinisch apot [h]ecarius, etwa „Krämer“ oder „ Gewürzkrämer “, als Betreiber einer apotheca) sind Pharmazeuten, die als Fachkräfte zur Abgabe von Arzneimitteln berechtigt sind.

Was ist der sicherste Beruf in der Apotheke?

Nach fünfjähriger Ausbildung winkt dafür ein Beruf, der zu den sichersten überhaupt gehört. Apothekerinnen und Apotheker arbeiten als angestellte Apotheker oder führen selbst Apotheken-Filialen. Das Berufsbild des Apothekers darf jedoch nicht verwechselt werden mit dem Begriff Pharmazeutin oder Pharmazeut.

Wann gab es den Beruf des Apothekers?

Standeskritische Bemerkungen im Liber iste, im Circa instans und bei Guido d’Arezzo dem Jüngeren (im Liber mitis um 1170) sowie ein Apothekereid aus Montpellier in Frankreich von 1180 lassen erkennen, dass es den Beruf des Apothekers auch im Abendland des 12. Jahrhunderts gab. [11]

Was ist eine Krankenhausapotheke?

Krankenhausapotheke ist die Vertretung durch einen Apotheker vorgeschrieben. Im 8. und 9. Jahrhundert gab es in der arabischen Welt – in Bagdad und Damaskus – Drogen- und Gewürzhändler, die zusammen mit den heilkundigen Mönchen der abendländischen Klöster als Vorläufer der Apotheker bezeichnet werden könnten. [9]

Was macht ein Apotheker bei der Bundeswehr?

Bei der Bundeswehr versorgen Apothekerinnen und Apotheker als Sanitätsoffiziere Angehörige mit Arzneimitteln, Verbandstoffen und Sanitätsgeräten. Außerdem sind sie für organisatorische, logistische und allgemeine Aufgaben zuständig. Erhalten Sie Informationen zum Berufsalltag, zur Berufsausbildung und zum Gehalt von Apothekerinnen und Apothekern.

Wie viele Apotheker gibt es in Deutschland?

Im Jahr 2015 gab es in Deutschland 62.575 berufstätige Apotheker (Frauenanteil: 69,3 %) und 15.268 Pharmaziestudierende. [14] Apotheker zählen wie Ärzte, Architekten und Rechtsanwälte zu den klassischen „ freien Berufen “, Apotheker absolvieren ein fünfjähriges Studium .

Apotheker Referenzen

Wenn Sie mehr über Apotheker erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Welche Rolle spielt die richtige Lagerung von Antibiotikum-Cremes bei der langfristigen Wirksamkeit?

Erörtern Sie über die Bedeutung der richtigen Lagerung von Antibiotikum-Cremes für die langfristige Wirksamkeit bei der Behandlung von Hautinfektionen. Teilen Sie Ihre Tipps und Empfehlungen!