Ampicillin: Verwendung, Nebenwirkungen und Dosierung
Ampicillin FAQ
Ist Ampicillin ein Antibiotikum?
Ampicillin ist ein Breitspektrum-Antibiotikum aus der Gruppe der Aminopenicilline. Der Wirkstoff kann bei einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden und ist gut verträglich. Bei Patienten mit einer Penicillin-Allergie löst er allerdings schwere allergische Reaktionen aus.
Was ist der Unterschied zwischen Penicillin und Ampicillin?
Davor waren mit Penicillinen nur sogenannte grampositive Bakterien behandelbar. Zudem mussten die Wirkstoffe als Spritze oder Infusion verabreicht werden. Der Wirkstoff Ampicillin dagegen ist als Breitbandantibiotikum auch gegen gramnegative Bakterien wirksam und lässt sich oral (etwa in Form von Tabletten) anwenden.
Was ist das Wirkspektrum von Ampicillin?
Das Wirkspektrum von Ampicillin ist abhängig vom Aufbau der Bakterienzellwand der verschiedenen Spezies, der Enzymaktivität und der Penetrationsfähigkeit des Wirkstoffs. Durch strukturelle Modifikationen ist Ampicillin säurestabil und hat ein erweitertes Wirkspektrum auf bestimmte gramnegative Keime.
Was sind die Kontraindikationen von Ampicillin?
Bei der Anwendung von Ampicillin bestehen die folgenden Kontraindikationen: Bei Schwangeren kann die Ampicillin-Konzentration im Plasma um bis zu 50 % erniedrigt sein. Der Wirkstoff ist planzentagängig, bisher zeigten sich aber keine Anzeichen für fruchtschädigende Wirkungen.
Was passiert nach der ersten Anwendung von Ampicillin?
Es kann dann bereits nach der ersten Anwendung von Ampicillin zu einer allergischen Reaktion kommen. wenn Sie an einer Viruserkrankung leiden, insbesondere Pfeiffersches Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose). Das Risiko allergischer Reaktionen ist in diesem Fall erhöht.
Welche Alternativen gibt es zu Ampicillin?
Zur oralen Therapie von Infektionen mit Ampicillin stehen folgende Alternativen aus der Gruppe der Penicilline zur Verfügung: Parenteral können die unten genannten Penicilline als Alternativen angewendet werden. Beim Austausch des Antibiotikums sind dessen Wirkspektrum, das Indikationsgebiet sowie die Äquivalenzdosis zu berücksichtigen.
Ampicillin Referenzen
Wenn Sie mehr über Ampicillin erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:
Was Ist Ampicillin
Verwandte Themen erkunden
Welche Antibiotika sollten vermieden werden bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten gegen Gastritis?
Diskutieren Sie potenzielle Wechselwirkungen zwischen Antibiotika und Medikamenten gegen Gastritis und teilen Sie Warnungen.
Welche Antibiotika sind bei Schwangerschaftsdiabetes sicher?
Diskutieren Sie sichere Antibiotika-Optionen für schwangere Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes und teilen Sie Ratschläge und Empfehlungen.
Welche Antibiotika sind sicher während des Stillens?
Teilen Sie Ihr Wissen über Antibiotika, die sicher für stillende Mütter sind, und welche Sie meiden sollten, um die Gesundheit Ihres Babys zu schützen.
Welche Antibiotika sind im ersten Trimester am sichersten?
Teilen Sie Empfehlungen und Informationen zu den sichersten Antibiotika während des ersten Trimesters
Welche Antibiotika sind am effektivsten gegen Keuchhusten?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Anwendung verschiedener Antibiotika zur Behandlung von Keuchhusten.
Welche Antibiotika sind sicher für schwangere Frauen?
Diskutieren Sie die sichersten Antibiotika-Optionen für schwangere Frauen und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Empfehlungen.