Naturheilmittel - Traditionelle Therapien für die Gesundheit
Naturheilmittel FAQ
Was ist die klassische Naturheilkunde?
Die klassische Naturheilkunde ist wohl der älteste Zweig der Naturheilkunde. Sie nutzt fünf Elemente der Natur (Luft, Wasser, Licht, Ernährung, Bewegung), um die Selbstheilkräfte des Menschen wieder zu neuem Leben zu erwecken. Praktischerweise stehen diese Elemente der Natur fast jedem Menschen nahezu kostenlos zur Verfügung.
Welche Arten von Naturheilkunde gibt es?
Bewegung, Wasserheilkunde, Ernährung, Ordnungstherapie und Pflanzenheilkunde gelten noch heute als Grundbausteine der Naturheilkunde.
Was ist der Unterschied zwischen Naturheilkunde und ganzheitliche?
Da die Geschichte eines jeden Menschen individuell ist, wird dies natürlich in der Naturheilkunde berücksichtigt. Dabei ist dies aber nicht zu verwechseln mit dem Begriff des Ganzheitlichen, der auch gerne in einem Atemzug mit der Naturheilkunde genannt wird.
Wie gefährlich ist die Naturheilkunde?
Wie bei anderen Formen der Behandlung besteht bei der Naturheilkunde zudem die Gefahr von Fehldiagnosen. Da den Verfahren der Naturheilkunde nach wie vor sehr großes Vertrauen entgegen gebracht wird, spielt vor allem das Niveau der Naturheilkunde-Ausbildung eine ausschlaggebende Rolle.
Was sind Naturheilverfahren?
Klassische Naturheilverfahren sind Therapien, die im Körper natürliche Reaktionen anregen sollen und in der Natur vorkommende Mittel verwenden, wie z. B. Wärme, Kälte, Wasser, Erde, Licht, Luft, Nahrung und Pflanzen. [3]
Was gehört zu naturheilkundlichen Heilmitteln?
Zu naturheilkundlichen Heilmitteln gehören (nach einer Definition von Alfred Brauchle) die Sonne, das Licht, die Luft, die Bewegung, die Ruhe, die Nahrung, das Wasser, die Kälte, die Erde, die Atmung, die Gedanken, die Gefühle und Willensvorgänge. [26]
Was ist Naturheilkunde?
Pflanzliche Arzneien und Jahrhundertealte Therapien, Natur statt Chemie: Naturheilkunde ist moderne Medizin. Die Grundlage ist ein ganzheitliche Ansatz: Körper, Geist und Seele werden als Einheit behandelt. Wissen aus den verschiedensten Bereichen wie Ernährung, Physiotherapie, Stressreduktion oder manuelle Therapien werden zusammengeführt.
Was sind natürliche Arzneimittel?
In einem weiter gefassten Verständnis werden auch „natürliche“ Arzneimittel, vor allem Heilpflanzen und deren Zubereitungen einbezogen.
Naturheilmittel Referenzen
Wenn Sie mehr über Naturheilmittel erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:
Was Ist Naturheilmittel
- https://de.wikipedia.org/wiki/Naturheilkunde
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/naturheilkunde-erklaert
- https://www.heilpraxisnet.de/themen/was-ist-naturheilkunde/
- https://www.gesundheit.de/medizin/naturheilmittel-id215213/
- https://medlexi.de/Naturheilmittel
- https://www.gesundheitswissen.de/alternative-medizin/naturheilkunde/
- https://www.naturundmedizin.de/naturheilkunde
Informationen Zu Naturheilmittel
- https://www.natur-kompendium.com/
- https://gesundeliste.de/natuerliche-heilmittel-hausmittel-und-alternative-heilmethoden-bei-krankheiten-und-beschwerden/
- https://natur-wiki.de/
- https://www.phytodoc.de/heilpflanzen
- https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Die-Natur-Docs-Naturheilkunde-statt-Chemie,naturheilkunde122.html
- https://www.meine-gesundheit.de/medizin/naturheilverfahren/naturheilverfahren-liste
Verwandte Themen erkunden
Kann eine Langzeitantibiotikatherapie die Leber belasten?
Tauchen Sie ein in die Diskussion darüber, ob und wie eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika die Leber belasten kann.