Flüssigkeitszufuhr - Bedeutung für die Gesundheit

Die Flüssigkeitszufuhr umfasst die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit, die für die Hydratation und verschiedene Körperfunktionen notwendig ist.
Verwandte Produkte/Aktivitäten
Anwendung
Hydratation | Trinkgewohnheiten | Wasserversorgung | Flüssigkeitshaushalt | Trinkverhalten | Dehydratation
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Flüssigkeitszufuhr FAQ


Bildnachweis: sozialstation-hdh.de

Wie hoch ist der Flüssigkeitsbedarf?

Sie liegt zwischen 20 und 40 ml Wasser/kg Körpergewicht . Der Flüssigkeitsbedarf ist von vielen Faktoren abhängig, u.a. vom Lebensalter, von der körperlichen Aktivität und von klimatischen Bedingungen. Bei Erkrankungen kann der Flüssigkeitsbedarf signifikant erhöht oder erniedrigt sein.

Was ist ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf?

Ein erhöhter Bedarf besteht insbesondere bei Durchfallerkrankungen, nicht oder schlecht eingestelltem Diabetes mellitus oder Niereninsuffizienz. Verminderter Flüssigkeitsbedarf ergibt sich bei dekompensierter Linksherzinsuffizienz oder dialysepflichtigem Nierenversagen ohne Restausscheidung.

Wie wird der Flüssigkeitsbedarf gedeckt?

Der Flüssigkeitsbedarf im menschlichen Organismus wird anteilig durch das in der Nahrung enthaltene Wasser und durch das bei der Verbrennung entstehende Oxidationswasser gedeckt. Der Flüssigkeitsbedarf, der darüber hinausgeht, muss durch Trinken gedeckt werden. Der Flüssigkeitsbedarf kann variieren.

Wie viel Flüssigkeit verliert man täglich?

Richtig trinken – Der Flüssigkeitsbedarf des Menschen mit docvadis. Etwa zwei bis drei Liter Flüssigkeit verliert jeder Mensch täglich. Bei heißen Temperaturen oder beim Sport kann der Flüssigkeitsverlust sogar noch größer sein. Wird dieser nicht ausgeglichen, so leidet das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit sinkt.

Was ist der durchschnittliche Flüssigkeitsbedarf?

Der durchschnittliche Flüssigkeitsbedarf eines Menschen ist die Menge an Flüssigkeit, die zugeführt werden muss, um einen normalen Ablauf der Körperfunktionen zu gewährleisten. Sie liegt zwischen 20 und 40 ml Wasser/kg Körpergewicht .

Flüssigkeitszufuhr Referenzen

Wenn Sie mehr über Flüssigkeitszufuhr erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Natürliche Alternativen zu Antibiotika bei Magen-Darm-Problemen

Entdecken Sie alternative Behandlungsmöglichkeiten für Magen-Darm-Probleme ohne den Einsatz von Antibiotika. Erfahren Sie mehr über natürliche Heilmittel und deren Wirksamkeit.