Informationen über Zimt als Gewürz

Zimt ist ein Gewürz, das aus der Rinde von Zimtbäumen gewonnen wird und sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Verwendung findet.
Kategorie
Gewürz
Bezugsquellen
In Supermärkten, Gewürzhandlungen und Online-Shops erhältlich.
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Zimt FAQ


Bildnachweis: heilpraxisnet.de

Welche Zimtsorten gibt es?

Im Folgenden stellen wir dir die unterschiedliche Zimtsorten vor und erklären, wofür du welche Sorte am besten verwendest. Ceylon-Zimt gilt als der echte Zimt. Er stammt ursprünglich aus Ländern in Südasien wie Sri Lanka, Burma und Bangladesh. Hierzulande wird er weniger verwendet und ist überwiegend in Apotheken oder als Zimtstange erhältlich.

Was ist Zimt und wofür wird es verwendet?

In Europa wird Zimt vor allem für Weihnachtsgebäck wie Plätzchen, Lebkuchen & Co verwendet. Im Orient liebt man das Gewürz zum Verfeinern von Schmor- und Fleischgerichten aus der Tajine. Dabei ist Zimt nichts anderes als sehr aromatische, getrocknete Baumrinde und ist in Rindenstückchen oder gemahlen erhältlich. Wie schmeckt Zimt?

Wie wirkt sich Zimt auf die Gesundheit aus?

Darüber hinaus legen Studien weitere Effekte auf die Gesundheit nahe. So könnte Zimt beispielsweise helfen, das Herz zu schützen, indem er die Triglycride (eine bestimmte Fettart in unserem Blut) und den Cholesterinspiegel senkt. 1, 2 Zusätzlich soll das Gewürz den Blutdruck senken können, was ebenfalls der Herzgesundheit zugute kommt.

Wie wird Zimt hergestellt?

Das Gewürz wird aus der Rinde von Zimtbäumen hergestellt. Für qualitativ hochwertigen Zimt wird dabei nur die innere Schicht der Rinde junger Zweige mit speziellen Messern abgeschabt. Danach wird die Zimtrinde getrocknet und kommt eingerollt als Zimtstangen oder in gemahlener Form in den Handel.

Was ist eigentlich Zimt?

In der vietnamesischen Küche ist Zimt sehr beliebt in Verbindung mit Fleischgerichten. Heutzutage (2014) sind China, Indonesien und Sri Lanka die Hauptproduzenten. [24] Echter Zimt besteht aus mehreren feinen Lagen, die zu einer geschlossenen Stange zusammengerollt sind und im Querschnitt einer Zigarre ähneln.

Was kann man mit Zimt machen?

Ein bisschen Zimt gehört zu vielen Gerichten einfach dazu: Eine Prise verfeinert Milchreis oder Pfannkuchen, und in Zimtschnecken muss er sowieso rein. Selbst manche Pastagerichte schmecken besser, wenn ein Hauch des braunen Pulvers darüber gestreut wird.

Zimt Referenzen

Wenn Sie mehr über Zimt erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Welche natürlichen Mittel können das Immunsystem stärken und die Notwendigkeit von Antibiotika reduzieren?

Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen zu natürlichen Heilmitteln, die das Immunsystem stärken können und möglicherweise den Bedarf an Antibiotika verringern.

Welche natürlichen Alternativen gibt es zu Antibiotika bei Magenkrämpfen?

Diskutieren Sie pflanzliche Heilmittel und natürliche Alternativen zu Antibiotika für die Linderung von Magenkrämpfen!