Verhütungsmethoden: Informationen zur Familienplanung

Verhütungsmethoden sind verschiedene Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung, darunter hormonelle und nicht-hormonelle Methoden.
Kategorie
Information
Bezugsquellen
Verhütungsmethoden stehen in Beratungsstellen und medizinischen Einrichtungen zur Verfügung.
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Verhütungsmethoden FAQ


Bildnachweis: invitra.de

Was versteht man unter Verhütung?

Als Verhütung bezeichnet man die Verhinderung einer Schwangerschaft. Ein Kind entsteht, wenn im Körper der Frau eine Eizelle und eine Samenzelle (Spermium) miteinander verschmelzen. Verhütung bedeutet also, mithilfe von klassischen oder alternativen Verhütungsmethoden das Aufeinandertreffen von Eizelle und Spermien zu verhindern:

Welche Verhütungsmethode ist die richtige?

Denn welche Verhütungsmethode die richtige ist, hängt zum großen Teil von der individuellen Lebenssituation ab. Manche erfordern etwas Disziplin, um ausreichend sicher zu verhüten – zum Beispiel die Methoden der Natürlichen Familienplanung. Dafür greifen hier keine Hormone in den Körper ein. Sicher verhüten mit Zyklus-Apps – geht das?

Welche Verhütungsmittel gibt es?

Aber auch Verhütungsring, Verhütungsstäbchen, Hormonspirale, Dreimonatsspritze und Verhütungspflaster enthalten hormonähnliche Substanzen, die den Menstruationszyklus beeinflussen und so eine Schwangerschaft weitgehend verhindern können. Eine Alternative zu hormonell wirkenden Methoden sind Verhütungsmittel auf chemischer Basis.

Wie wird die Zuverlässigkeit einer Verhütungsmethode gemessen?

Die Zuverlässigkeit einer Verhütungsmethode wird über den Pearl-Index gemessen. Der Wert gibt an, wie viele von 100 Frauen mit der Methode durchschnittlich innerhalb eines Jahres schwanger werden. Sind Frauen für die Verhütung verantwortlich? Nach einer Erstuntersuchung beim Gynäkologen wird häufig ein Kombinationspräparat verschrieben.

Welche Verhütungsmethoden gibt es?

Von hormonell bis natürlich: Verhütungsmethoden gibt es viele. Welche Methode am besten geeignet ist, ist immer eine individuelle Entscheidung. Hier finden Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Verhütung einer Schwangerschaft. Die Sicherheit einer Verhütungsmethode wird mit dem Pearl-Index angegeben.

Was ist Verhütung und warum ist sie so wichtig?

Verhütung ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. Die verschiedenen Verhütungsmethoden können mehr oder weniger zuverlässig eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Manche Methoden schützen außerdem vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

Was ist das optimale Verhütungsmittel?

Das optimale Verhütungsmittel (Kontrazeptivum) gibt es nicht, aber viele individuelle Lösungen und professionelle Beratung. Verschaffen Sie sich am besten einen Überblick.

Was sind chemische Verhütungsmittel?

Da ihre Sicherheit etwas niedriger ist als die von hormonellen Methoden, kombiniert man chemische Verhütungsmittel meist mit mechanischen Barriere-Methoden: Männer nutzen ein Kondom, Frauen ein Femidom, ein Diaphragma oder eine Portiokappe. Ihr Vorteil: Sie verhindern nicht nur eine Schwangerschaft, sondern schützen auch vor Geschlechtskrankheiten.

Verhütungsmethoden Referenzen

Wenn Sie mehr über Verhütungsmethoden erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Antibiotika bei Magen-Darm-Infektionen auftreten?

Erfahren Sie mehr über mögliche Nebenwirkungen, die durch die Verwendung von Antibiotika zur Behandlung von Gastroenteritis auftreten können.