Verwendung und Wirkung von Tretinoin in der Hautpflege
Tretinoin FAQ
Wie wirkt Tretinoin bei Akne?
Der genaue Wirkungsmechanismus von Tretinoin ist unbekannt. Aktuelle Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Wirksamkeit von Tretinoin bei Akne hauptsächlich auf seiner Fähigkeit beruht, die abnormale follikuläre Keratinisierung zu modifizieren. Komedonen bilden sich in Follikeln mit einem Überschuss an verhornten Epithelzellen.
Wie wirkt Tretinoin auf die Haut?
Tretinoin hat unter den Vitamin-A-Säure-Abkömmlingen (Retinoide) die stärkste hautschälende Wirkung, die auch nach längerer Behandlungsdauer unvermindert anhält. Die Behandlung der Akne mit Tretinoin führt daher auch langfristig zu guten kosmetischen Ergebnissen.
Was ist der Unterschied zwischen Retinol und Tretinoin?
Tretinoin ist ein Teil der Wirkstoff-Gruppe der Retinoide (Vitamin-A-Derivate). Die Vitamin-A-Säure entsteht, wenn Retinol im Körper zu Retinsäure umgewandelt wird. Wo die genauen Unterschiede zwischen Retinol, Retinoiden und Vitamin-A-Säure (Tretinoin) liegen, kannst Du einfach in unserer Übersicht zum Wirkstoff Retinol nachlesen.
Was ist der Unterschied zwischen Isotretinoin und Tretinoin?
Tretinoin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der nicht-aromatischen Retinoide, besitzt die Summenformel C 20 H 28 O 2 und hat eine Molekülmasse von 300,4 g/mol. Es ist ein Stereoisomer des Isotretinoins. Die Substanz liegt als kristalliner, gelber Feststoff vor, ist nicht wasserlöslich und ist oxidations-, licht- und temperaturempfindlich.
Was ist Tretinoin und wie wirkt es?
Es wird als Bei lokaler Anwendung auf der Haut reichert sich Tretinoin besonders gut in der Hornschicht an. Hier bewirkt es eine Verdünnung und Auflockerung der Hornschicht und regt die Zellneubildung in der Haut an. So wird der Verhornung der Talgdrüsenausgänge, die zu einem Verstopfen der Talgdrüsen führt, vorgebeugt.
Wie hoch ist die Konzentration an Tretinoin?
In dermalen Zubereitungen liegt die Konzentration an Tretinoin meist zwischen 0,025 und 0,1%, die obere Richtkonzentration beträgt 0,1%. Chemisch gesehen handelt es sich beim Tretinoin um die oxidierte Form von Vitamin A, der Arzneistoff wird daher auch als Vitamin-A-Säure bezeichnet.
Was ist der Unterschied zwischen Tretinoin und Vitamin-A-Säure?
Chemisch gesehen handelt es sich beim Tretinoin um die oxidierte Form von Vitamin A, der Arzneistoff wird daher auch als Vitamin-A-Säure bezeichnet. Er kann als gelbes oder leicht orangefarbenes, kristallines oder mikrofeines Pulver bezogen werden.
Was passiert wenn man Vitamin A und Tretinoin zusammen nimmt?
Bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin A oder anderen Wirkstoffen aus der Gruppe der Retinoide und der innerlichen Anwendung von Tretinoin kommt es zu einer Verstärkung der unerwünschten Arzneimittelwirkungen.
Tretinoin Referenzen
Wenn Sie mehr über Tretinoin erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:
Was Ist Tretinoin
- https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Tretinoin_867
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tretinoin
- https://flexikon.doccheck.com/de/Tretinoin
Informationen Zu Tretinoin
Verwandte Themen erkunden
Sind Makrolide eine geeignete Wahl zur Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen?
Diskutieren Sie die Eignung von Makroliden zur Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen sowie deren Wirksamkeit und potenzielle Risiken!
Gibt es alternative Behandlungsmethoden zu Tetracyclin bei Akne und Hautentzündungen?
Diskutieren Sie alternative Behandlungsmethoden und Naturheilmittel gegen Akne und Hautentzündungen!