Thymian-Tee - Traditionelles Hausmittel bei Atemwegsbeschwerden
Thymian-Tee FAQ
Wie wird Thymian Tee hergestellt?
Der Tee kann aber auch selbst mit Thymian aus dem Garten oder vom Balkon hergestellt werden: Als erstes wird der Thymian geerntet und dann getrocknet. Für eine Tasse Tee mischt man ein bis zwei Esslöffel Thymiankraut mit 250 Milliliter heißem Wasser an und lässt ihn 10 Minuten ziehen. Nach Bedarf kann der Tee mit etwas Honig gesüßt werden.
Ist Thymian Tee entzündungshemmend?
Echter Thymian ist ein wahres Wunderkraut – er wirkt entzündungshemmend, antibiotisch und krampflösend. Als Tee kann er zum Beispiel bei Husten helfen. Wie Sie Thymiantee zubereiten, verraten wir Ihnen hier. Thymiantee wird gerne bei Husten und Heiserkeit eingesetzt. Die heilsamen Inhaltsstoffe wirken unter anderem schleimlösend und entkrampfend
Was ist Thymian und wie wirkt es?
Thymian ist anwendbar in Tees, in der Badewanne und als Heilungsmittel bei Erkältungen. Die heilende Wirkung von Thymian ist bei Bronchitis oder ernsteren Halsbeschwerden nicht nachgewiesen. Thymian kann aber die Symptome lindern. Der Grund dafür sind die ätherischen Öle in der Pflanze: Thymol ist antibakteriell.
Wie wird Thymian geerntet?
Als Gewürz wird er dafür in der Regel kurz vor der Blüte geerntet, als Tee gerne auch mal mit Blüten. Für eine Tasse Tee nimmt man einen Teelöffel getrockneten Thymian oder zwei Teelöffel frische, zerkleinerte Blätter und übergießt sie mit 150 bis 175 Millilitern kochendem Wasser.
Wie schmeckt Thymian am besten?
Thymian schmeckt kräftig herzhaft und hat ein leicht majoranähnliches Aroma. Er passt gut zu Rind, Schwein, Geflügel und Lamm. Besonders Gerichten aus dem Mittelmeerraum gibt er ein feines Aroma. Thymian gehört in Kräuter- und Bratensaucen genauso wie in Erbsensuppe oder Eintöpfen. TIP: Thymian immer mitkochen, hier entfaltet er sein volles Aroma.
Wie trocknet man Thymian?
Um Thymian zu trocknen, schneiden Sie die trockenen Zweige kurz vor der Blüte und hängen sie kopfüber an einem vor Nässe geschützten Ort auf. Je nach Standort und Wetter blüht Thymian zwischen Juni und Oktober in kleinen rosafarbenen bis violetten Blüten. Aus diesen entwickeln sich ovale Nüsschen von fahlbrauner Farbe, die die Samen enthalten.
Thymian-Tee Referenzen
Wenn Sie mehr über Thymian-Tee erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:
Was Ist Thymian-Tee
- https://utopia.de/ratgeber/thymiantee-anwendung-wirkung-und-wie-du-ihn-selber-machst/
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/thymian-wirkung-und-verwendung/
- https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Thymian-Wirkung-und-Anwendung-als-Heilpflanze,thymian126.html
- https://www.vital.de/gesunde-ernaehrung/ernaehrungstipps/thymiantee-wirkung-9405.html
- https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gesund-leben/thymian-als-heilpflanze-41191
Informationen Zu Thymian-Tee
Verwandte Themen erkunden
Ist es sinnvoll, Antibiotika prophylaktisch bei chronischer Bronchitis einzunehmen?
Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile der prophylaktischen Einnahme von Antibiotika für chronische Bronchitis und teilen Sie Ihre Ansichten darüber.
Welche Kräuter sind besonders wirksam gegen Atemwegsinfektionen?
Teilen Sie Ihr Wissen über Kräuter, die bei Atemwegsinfektionen helfen können.