Schwangerschaftsüberwachung: Für eine gesunde Entwicklung von Mutter und Kind
Schwangerschaftsüberwachung FAQ
Welche Untersuchungen gibt es in der Schwangerschaft?
Vorsorgeuntersuchung (34. SSW bis 35. SSW) bei jeder Untersuchung CTG (Kardiotokogramm) Wehenschreiber (ab der 28. SSW) Abstrich und Untersuchung auf Gonokokken und B-Streptokokken (36. SSW bis 37. SSW) Hepatitis B Test / HBsAg (32. SSW bis 40. SSW) Schwangerschaftsvorsorge – organisatorisch wichtige Termine im 9. Schwangerschaftsmonat
Wie oft sollte man in der Schwangerschaft untersucht werden?
Dieser Artikel ist Bestandteil unserer großen und umfangreichen Schwangerschaftscheckliste. Der Gesetzgeber sieht regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von vier Wochen, ab der 32. SSW alle zwei Wochen sowie drei Ultraschalluntersuchungen vor. Ist der Geburtstermin überschritten, erfolgen die Kontrolluntersuchungen alle zwei Tage. Ab dem 10.
Was ist die Schwangerschaftsvorsorge?
Die Schwangerschaftsvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil jeder Schwangerschaft und dient der frühestmöglichen Erkennung von Risiken bei Mutter und Kind. Die Mutterschutzrichtlinien sehen zur Schwangerschaftsvorsorge neben drei Ultraschalluntersuchungen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von vier Wochen und ab der 32.
Welche Tests gibt es in der Schwangerschaft?
Darüber hinaus erfolgen Bluttests zu Infektionen, die dem Ungeborenen gefährlich werden könnten: Der Arzt oder die Ärztin prüft zum Beispiel eventuell, ob die Frau gegen Röteln immun ist, weil eine Infektion während der Schwangerschaft dem Kind schwer schaden könnte. Ein HIV-Test sollte ebenfalls zu Beginn der Schwangerschaft erfolgen.
Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es in der Schwangerschaft?
Die Mutterschutzrichtlinien sehen zur Schwangerschaftsvorsorge neben drei Ultraschalluntersuchungen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von vier Wochen und ab der 32. Schwangerschaftswoche alle zwei Schwangerschaftswochen vor.
Wie viele Ultraschall-Untersuchungen gibt es in der Schwangerschaft?
Auch die Lage des Kindes und seine Herztöne werden kontrolliert. In regelmäßigen Abständen wird zudem das Blut untersucht. Im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge sind drei Ultraschall-Untersuchungen vorgesehen: im dritten, sechsten und achten Schwangerschaftsmonat.
Schwangerschaftsüberwachung Referenzen
Wenn Sie mehr über Schwangerschaftsüberwachung erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:
Was Ist Schwangerschaftsüberwachung
- https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/untersuchungen/welche-untersuchungen-es-in-der-schwangerschaft-gibt-790299.html
- https://www.gesundheitsinformation.de/auf-einen-blick-vorsorgeuntersuchungen-in-der-schwangerschaft.html
- https://www.mamawissen.de/schwangerschaft/vorsorgeuntersuchungen/schwangerschaftsvorsorge
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung/
- https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/schwangerschaftsvorsorge-und-begleitung/vorsorge-zur-sicherheit/
- https://www.infomedizin.de/behandlungsgrundlagen/schwangerschaft-untersuchungen-vorsorge/
- https://www.dm.de/tipps-und-trends/schwangerschaft/gesundheit-pflege/vorsorgeuntersuchungen-schwangerschaft-52122
- https://www.dggg.de/presse/pressemitteilungen-und-nachrichten/s3-leitlinie-fetale-ueberwachung-in-der-schwangerschaft-veroeffentlicht
- https://www.aok.de/pk/leistungen/schwangerschaft-geburt/vorsorgeuntersuchungen-mutterpass/
Informationen Zu Schwangerschaftsüberwachung
- https://www.awmf.org/service/awmf-aktuell/fetale-ueberwachung-in-der-schwangerschaft-indikation-und-methodik-zur-fetalen-zustandsdiagnostik-im-low-risk-kollektiv
- https://keleya.de/vorsorgeuntersuchungen-das-musst-du-wissen/
- https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2023/02/06/leitlinie-fetale-ueberwachung-in-der-schwangerschaft-veroeffentlicht/
Verwandte Themen erkunden
Welche Auswirkungen hat HIV auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes während der Schwangerschaft?
Diskutieren Sie die potenziellen Auswirkungen einer HIV-Infektion auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes und mögliche Präventionsmaßnahmen.