Informationen zu Orangensaft

Orangensaft ist ein beliebtes Getränk, das aus dem Saft von Orangen hergestellt wird. Er ist reich an Vitamin C und wird gerne als erfrischendes und gesundes Getränk konsumiert.
Kategorie
Getränk
Bezugsquellen
In Supermärkten und Lebensmittelgeschäften erhältlich
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Orangensaft FAQ


Bildnachweis: heilpraxisnet.de

Wann wird Orangensaft geerntet?

Die wichtigste Zutat für Orangensaft sind natürlich reife, saftige Orangen. Sie werden in der Regel zwischen Ende September und dem frühen Frühling von Hand geerntet. Besonders beliebt sind Saftorangen wie Salustiana, Valencia Late oder Navel Powell, die weniger Fruchtfleisch und einen höheren Saftanteil als andere Speiseorangen aufweisen.

Was sind die Vorteile von Orangensaft?

Orangensaft eignet sich, durch seinen geringen Zuckeranteil, sehr gut für Menschen die an diesem Diabetes Typ leiden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Orangen und Apfelsinen außerdem noch entwässernde Eigenschaften mit sich bringt. Weiterhin ist es durchaus möglich dass sich mit Orangensaft ein zu hoher Blutzuckerspiegel regulieren lässt.

Kann man Orangensaft selber machen?

Ganz einfach kannst du Orangensaft auch selber machen: Dazu schneidest du die Orange in der Mitte durch und presst den Saft heraus, am besten mit einer Orangenpresse. Den frischen Saft lagerst du in verschließbaren Glasflaschen im Kühlschrank. Neben Apfelsaft ist Orangensaft der beliebteste Fruchtsaft in Deutschland.

Wie wirkt sich Orangensaft auf den Körper aus?

Dass Orangensaft den verdauungsapparat positiv beeinflussen kann, wurde bereits erwähnt. Wer öfter an Sodbrennen leidet, der sollte während des Essens Orangensaft trinken – wie eine wissenschaftliche Studie empfiehlt. Denn bei den Probanden die Orangensaft zu sich genommen hatten, trat kein Sodbrennen auf.

Orangensaft Referenzen

Wenn Sie mehr über Orangensaft erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden