Ofloxacin - Anwendung und Wirkungsweise des Antibiotikums

Ofloxacin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es hemmt die Vermehrung von Bakterien und bekämpft Infektionen.
Kategorie
Arzneimittel
Bezugsquellen
Verschreibungspflichtig in Apotheken
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Ofloxacin FAQ


Bildnachweis: indiamart.com

Was ist Ofloxacin und wie wirkt es?

Ofloxacin besitzt zahlreiche Indikationen (Anwendungsgebiete), die von der Darreichungsform (Tabletten, Tropfen, Augensalbe) abhängen. Ofloxacin-Tabletten helfen bei bakteriellen Infektionen der Atem- und Harnwege, der Knochen, Weichteile sowie bei bakterieller Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis).

Ist Ofloxacin in der Schwangerschaft erlaubt?

Die Anwendung von Ofloxacin ist sowohl lokal als auch systemisch bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Fluorchinolone kontraindiziert. Für die Anwendung von Ofloxacin in der Schwangerschaft ist die Datenlage bisher begrenzt.

Was ist der Unterschied zwischen Levofloxacin und Ofloxacin?

Ofloxacin stört bei der Replikation der Bakterien-DNA die Topoisomerasen II & IV ( Gyrasen) und macht somit eine Vermehrung unmöglich und wirkt damit bakterizid. [4] Ofloxacin liegt als Racemat vor, von dem das (S)- (−)- Enantiomer Levofloxacin die doppelte Wirkung der Mischung besitzt. [1]

Wie wirkt sich Ofloxacin auf die Blutkonzentration aus?

Ofloxacin kann möglicherweise die Wirkung von Außerdem kann Ofloxacin zu einer geringen Erhöhung der Blutkonzentration von Weiterhin können Labortests wie Die äußerliche Anwendung von Ofloxacin in Augentropfen oder Salben zeigt keine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten.

Wie lange dauert die Behandlung mit Ofloxacin?

Für diese Anwendungen steht es seit 2013 auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO . Die Behandlungsdauer mit Ofloxacin und die Dosierung richten sich nach Art, Lokalisation und Schwere der Infektion, wobei 3 bis 10 Tage Behandlungsdauer üblich sind. Bei schweren Infektionen ist eine Behandlung auch über 1–2 Monate möglich.

Ofloxacin Referenzen

Wenn Sie mehr über Ofloxacin erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Fluorchinolonen für schwere Hautinfektionen?

Diskutieren Sie die hauptsächlichen Vorteile, die die Verwendung von Fluorchinolonen bei der Behandlung schwerer Hautinfektionen bietet.

Welche Faktoren beeinflussen die Wahl von Fluorchinolonen für schwere Hautinfektionen?

Diskutieren Sie die verschiedenen Faktoren, die bei der Entscheidung für die Anwendung von Fluorchinolonen zur Behandlung schwerer Hautinfektionen berücksichtigt werden sollten.

Welche Art von Hautinfektionen können am besten mit Fluorchinolonen behandelt werden?

Erfahren Sie mehr über die spezifischen Arten von Hautinfektionen, die am effektivsten mit Fluorchinolonen behandelt werden können.

Können Fluorchinolone für schwere Hautinfektionen bei Kindern sicher verwendet werden?

Diskutieren Sie die Sicherheit und Effektivität der Verwendung von Fluorchinolonen für die Behandlung schwerer Hautinfektionen bei Kindern.

Wie schnell zeigen sich Verbesserungen bei der Behandlung von Hautinfektionen mit Fluorchinolonen?

Diskutieren Sie, wie schnell Patienten mit schweren Hautinfektionen nach Beginn der Behandlung mit Fluorchinolonen eine Verbesserung ihrer Symptome feststellen können.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Fluorchinolonen für schwere Hautinfektionen?

Diskutieren Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen, die bei der Verwendung von Fluorchinolonen zur Behandlung schwerer Hautinfektionen beachtet werden sollten.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen bei der Verwendung von Fluorchinolonen für Hautinfektionen?

Diskutieren Sie die häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Verwendung von Fluorchinolonen zur Behandlung schwerer Hautinfektionen auftreten können.