Umgang mit Nebenwirkungen: Tipps und Information

Nebenwirkungen sind unerwünschte Reaktionen auf Medikamente, Therapien oder Substanzen. Sie können mild bis schwerwiegend sein und erfordern oft ärztliche Aufmerksamkeit.
Kategorie
Medizinischer Begriff
Bezugsquellen
Können bei der Einnahme von Medikamenten auftreten, Informationen in Packungsbeilagen enthalten.
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Nebenwirkungen FAQ


Bildnachweis: gesund.bund.de

Was versteht man unter Nebenwirkungen?

Als Nebenwirkungen, kurz NW, bezeichnet man weitere, in der Regel unerwünschte Wirkungen einer Therapie. Im engeren Sinn handelt es sich um unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) eines Medikaments bzw. einer pharmakologischen Substanz, die zusätzlich zu der/den gewünschten Hauptwirkung/en auftreten.

Wie werden Nebenwirkungen festgelegt?

Häufigkeit und Beschreibung des Auftretens von Nebenwirkungen sind hinsichtlich der Benennung, Strukturierung und Häufigkeitsangaben einheitlich festgelegt ( Terminologie, Organklassensystem und Häufigkeitsdefinition nach MedDRA ).

Was tun bei Nebenwirkungen von Medikamenten?

Je nach Schwere der Erkrankung müssen der Arzt sowie der Patient selbst abwägen, ob sich das Risiko der Nebenwirkungen mit dem Nutzen des Medikamentes aufwiegen lässt. Zuweilen können Nebenwirkungen erwünschte Effekte haben.

Was sind Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen sind schädliche und unbeabsichtigte Reaktionen auf ein Arzneimittel oder Medikament. Nebenwirkungen können bekannt sein oder unvorhergesehen auftreten. Nebenwirkungen, deren Art, Ausmaß oder Ergebnis von der Fachinformation des Arzneimittels abweichen, werden als unerwartet bezeichnet.

Wie kann ich meine Nebenwirkungen melden?

Das ist je nach Art des Arzneimittels entweder das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Die Meldung von Nebenwirkungen erfolgt am einfachsten online. Alternativ ist die Meldung von Nebenwirkungen bei der jeweiligen Behörde auch telefonisch möglich.

Was sind unerwünschte Arzneimittelwirkungen?

Fachleute sprechen daher auch von "unerwünschten Arzneimittelwirkungen". Wechselwirkungen sind gegenseitige Beeinflussungen zweier Arzneimittel oder eines Arznei- und eines Nahrungsmittels. Häufig wird die erwünschte Wirkung abgeschwächt, aufgehoben oder aber unverhältnismäßig verstärkt.

Nebenwirkungen Referenzen

Wenn Sie mehr über Nebenwirkungen erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Sind Allergien gegen Amantadin möglich?

Teilen Sie Ihre Meinungen über mögliche allergische Reaktionen auf Amantadin und wie sie erkannt und behandelt werden können.

Kann Amantadin bei Kindern sicher angewendet werden?

Diskutieren Sie die Sicherheit und Wirksamkeit von Amantadin bei der Behandlung von Kindern mit Influenza.

Welche Warnzeichen deuten auf schwerwiegende Nebenwirkungen von Antibiotika bei Harnwegsinfektionen hin?

Diskutieren Sie die Alarmzeichen, die auf schwerwiegende Nebenwirkungen von Antibiotika bei Harnwegsinfektionen hinweisen und wann ärztliche Hilfe erforderlich ist

Kann Viread gastrointestinale Probleme verursachen?

Diskutieren Sie die Auswirkungen von Viread auf den Magen-Darm-Trakt und teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Tipps mit anderen Nutzern.

Wie wird Amantadin dosiert?

Diskutieren Sie die empfohlene Dosierung von Amantadin zur Behandlung von Influenza und wie sie angepasst werden kann.

Gibt es Kontraindikationen bei der Anwendung von Amantadin?

Diskutieren Sie mögliche Kontraindikationen oder Situationen, in denen die Verwendung von Amantadin nicht empfohlen wird.