Muttermilchersatz: Anwendung und Empfehlungen

Muttermilchersatz sind Säuglingsnahrungen, die Säuglingen als Ersatz oder Ergänzung zur Muttermilch gegeben werden, wenn das Stillen nicht möglich ist.
Kategorie
Produkt
Bezugsquellen
In Apotheken und Supermärkten erhältlich
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Muttermilchersatz FAQ


Bildnachweis: tiierisch.de

Was ist der Unterschied zwischen Muttermilch und Ziegenmilch?

Ziegenmilch ist der Muttermilch von der Zusammensetzung her wesentlich ähnlicher. Die Ziegenmilch enthält ebenso wie die Muttermilch zum größten Teil das Protein Beta-Lactoglobulin, daher eignen sich Ziegenmilchprodukte zur Ernährung Deines Kindes sehr gut. Ein namhafter Hersteller ist zum Beispiel “Bambinchen”.

Was ist der Unterschied zwischen der Kuhmilch und der Muttermilch?

Die Kuhmilch unterscheidet sich von der Zusammensetzung deutlich von der Muttermilch. Der Hauptunterschied besteht dabei in den Milchproteinen. Das in Muttermilch enthaltene Protein ist das Beta-Lactoglobulin. In der Kuhmilch hingegen ist vorrangig das Protein Alpha S1-Lactoglobulin enthalten.

Warum ist diemilch so giftig?

Eine amerikanische Untersuchung mit etwa 120 Müttern ergab sogar, dass bei einem gewissen Prozentsatz der Mütter die Milch so giftig war, dass die Grenzwerte für ein toxisches Level an Pestiziden und Herbiziden deutlich überschritten wurde. Diese Milch hätte theoretisch als Sondermüll entsorgt werden müssen.

Was ist ein Muttermilchersatz?

Ziel dieses Kodex ist es, „zur sicheren und ausreichenden Ernährung von Säuglingen beizutragen, durch Schutz und Förderung des Stillens“. Wenn Muttermilchersatz benötigt wird, soll er in geeigneter Weise verwendet werden, „auf der Grundlage sachgemäßer Information und durch angemessene Vermarktung und Vertrieb“.

Was sind die Vorteile von Muttermilch?

Die besonderen Inhaltsstoffe der Muttermilch bewirken eine verminderte Anfälligkeit des Kindes für Infektionen und eine langfristige Prägung des Immunsystems, so dass immunologisch vermittelte Krankheiten des Kindes- und Erwachsenenalters wie Diabetes mellitus und Zöliakie bei ehemals Gestillten weniger häufig auftreten.

Ist Muttermilch für Babys erlaubt?

Zur Entstehung dieses Artikels: Wir wissen, dass das Stillen bzw. Muttermilch für das Babys empfohlen wird. Aber nicht alle Mütter können oder möchten stillen, wir informieren deshalb auch über Ersatznahrung. Dies bedeutet nicht, dass wir Ersatznahrung empfehlen.

Muttermilchersatz Referenzen

Wenn Sie mehr über Muttermilchersatz erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden