Mundsoor - Ursachen, Symptome und Behandlung

Mundsoor, auch als orale Candidiasis bekannt, ist eine Pilzinfektion im Mundraum, die durch das Hefepilz Candida albicans verursacht wird. Sie äußert sich oft durch weiße Beläge auf der Zunge und den Schleimhäuten.
Kategorie
Erkrankung
Bezugsquellen
Behandlung durch einen Arzt erforderlich
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Mundsoor FAQ


Bildnachweis: pflege.de

Wie erkenne ich einen Mundsoor?

Sollte es sich um Mundsoor handeln, ist es wichtig, die Pilzinfektion im Mund mit Medikamenten zu behandeln. In der Regel zeigt sich der Zungenpilz im Anfangsstadium mit vereinzelten weißen Pünktchen auf der Mundschleimhaut. Der weißliche Belag kann auf der Zunge, dem Gaumen, dem Zahnfleisch und der Innenseite der Wangen auftreten.

Wie kommt es zu einer Mundsoor-Infektion?

Denn: Zu einer Infektion kommt es in der Regel nur dann, wenn die Haut oder Schleimhäute beschädigt sind oder das Immunsystem geschwächt ist. Das heißt, zu Mundsoor kommt es nicht durch eine vorherige Ansteckung – sondern, wenn sich bereits vorhandene Candida albicans-Erreger auf der Mundschleimhaut ungehindert vermehren. (1)

Was sind die Risikofaktoren von Mundsoor?

(3) Lesen Sie im Abschnitt Risikofaktoren von Mundsoor, wodurch es zu einer Infektion kommen kann. Bei Betroffenen mit stark geschwächtem Immunsystem, zum Beispiel durch Leukämie, kann sich die Candidose auf andere Organe weiter ausbreiten.

Was ist der Unterschied zwischen Mundsoor und zungenpilz?

Bei Mundsoor, auch als Zungenpilz oder Mundpilz bekannt, handelt es sich um eine sogenannte Candidose der Mundschleimhaut. Das bedeutet, dass sich auf der Mund- und Rachenschleimhaut Sprosspilze angesiedelt, vermehrt und zu einer örtlichen Infektion geführt haben. Mundpilz ist ansteckend, weshalb besondere Hygienemaßnahmen wichtig sind.

Was ist Mundsoor und wie entsteht es?

Auch nach der Einnahme bestimmter Medikamente (zu Beispiel Antibiotika, Kortison) kommt Mundsoor mitunter vor. Ärzte bezeichnen Mundsoor meist als orale Candidose, da es sich um eine Infektion mit einem Pilz aus der Candida-Gruppe (meist Candida albicans) handelt.

Wie erkenne ich einen Mundsoor bei Babys?

Diese Symptome treten jedoch in vielen Fällen gar nicht auf, solange der Mundpilz sich noch im Anfangsstadium befindet. Ein Anzeichen für Mundsoor bei Babys ist manchmal, dass sie nicht mehr trinken wollen. Wenn der Hefepilz im Mund sich ausbreitet, zeigen sich beim Säugling mitunter Pilzbeläge auf den Lippen oder in den Mundwinkeln.

Mundsoor Referenzen

Wenn Sie mehr über Mundsoor erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Welche Nebenwirkungen sind bei der Verwendung von Penicillin zur Behandlung von Hautinfektionen zu erwarten?

Diskutieren Sie die möglichen Nebenwirkungen von Penicillin und wie man damit umgeht, wenn es zur Behandlung oberflächlicher Hautinfektionen eingesetzt wird.