Kombucha - Fermentiertes Getränk für die Darmgesundheit

Kombucha ist ein fermentiertes Getränk, das durch die Vergärung von Tee entsteht. Es enthält probiotische Bakterien und Hefen, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken können. Kombucha wird für seine möglichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
Kategorie
Getränk
Bezugsquellen
In Reformhäusern und Supermärkten erhältlich
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Kombucha FAQ


Bildnachweis: thekitchn.com

Was ist Kombucha und Wie funktioniert es?

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz. Kombucha (sprich: Kom-buh-tscha) ist ein fermentiertes Getränk, das aus Tee zubereitet wird. Dabei kommen probiotische Bakterien und Hefen zum Einsatz, die den sogenannten Kombucha-Pilz bilden.

Ist Kombucha ein Heilmittel?

Aber auch, wenn all das dem Tee-Getränk nachgesagt wird: Es gibt keine gesicherten Wirknachweise für Kombucha. Weil sich die gesundheitlichen Wirkungen nicht durch wissenschaftliche Studien belegen lassen, ist Kombucha in Deutschland nicht als Heilmittel anerkannt.

Was muss ich bei Kombucha beachten?

Möchte man Kombucha kaufen, gibt es einen wichtigen Punkt zu beachten: Das Getränk sollte unpasteurisiert sein, damit man von seinen positiven Wirkungen auf die Gesundheit profitiert. Bei der industriellen Herstellung wird es pasteurisiert (erhitzt), damit es länger haltbar bleibt.

Was braucht man für Kombucha?

Für Kombucha braucht es Wasser, Tee, Starterflüssigkeit, Zucker und den Kombucha-Pilz (SCOBY). SCOBY ist ein Akronym und steht für »symbiotic culture of bacteria and yeast«, also »symbiontische Bakterien- und Hefekultur«. Manche nennen es auch die »Mutter des Kombucha«.

Was ist der richtige pH-Wert von Kombucha?

Der richtige pH-Wert des Getränks liegt zwischen 2,5 und 3,5. Der pH-Wert von Kombucha ist wichtig, da er das Gebräu vor schädlichen Mikroorganismen schützt. Der Großteil des auf dem Markt verkauften Kombuchas ist roh und daher biologisch aktiv.

Was sind die positiven Wirkungen von Kombucha?

Kombucha werden positive Wirkungen bei zahlreichen Krankheiten zugesprochen: zum Beispiel bei Verdauungsproblemen oder auch Entzündungen. Zu schön, um wahr zu sein, oder ist doch etwas dran am asiatischen Teegetränk? Was ist Kombucha? Ist Kombucha wirklich gesund? Wie kann ich Kombucha selber machen? Was ist Kombucha?

Kombucha Referenzen

Wenn Sie mehr über Kombucha erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Kann ich während der Einnahme von Antibiotika gegen Harnwegsinfektionen Joghurt essen?

Teilen Sie Ihre Ansichten darüber, ob der Konsum von Joghurt die Wirkung von Antibiotika bei Harnwegsinfektionen beeinflussen kann. Diskutieren Sie die Vorteile von Joghurt als probiotische Ergänzung zur Antibiotikatherapie.

Gibt es natürliche Alternativen zu Antibiotika für die Behandlung von Gastritis?

Teilen Sie natürliche Heilmittel zur Behandlung von Gastritis ohne Antibiotika und diskutieren Sie deren Effektivität.

Natürliche Alternativen zu Antibiotika bei Magen-Darm-Problemen

Entdecken Sie alternative Behandlungsmöglichkeiten für Magen-Darm-Probleme ohne den Einsatz von Antibiotika. Erfahren Sie mehr über natürliche Heilmittel und deren Wirksamkeit.