Kamillenöl: Wirkung und Anwendungen

Kamillenöl wird aus den Blüten der Kamille gewonnen und ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist sowie für seine entzündungshemmenden Eigenschaften.
Kategorie
Öl
Bezugsquellen
Erhältlich in Drogeriemärkten, Apotheken und Online-Shops
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Kamillenöl FAQ


Bildnachweis: oelerini.com

Was ist Kamillenöl und wie wirkt es?

Kamillenöl wird aus den Blüten der echten Kamille gewonnen und weist zahlreiche positive Wirkungen auf. Die enthaltenen ätherischen Öle machen die Kamille zur Heilpflanze. Wirkung und Anwendung von Kamillenöl erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp. Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.

Kann man Kamillenöl in der Apotheke kaufen?

Das gewonnene Kamillenöl kann in Apotheken und im Online-Handel frei erworben werden. Es sollte in keiner Hausapotheke fehlen, da es für zahlreiche Erkrankungen und Gesundheitsbeschwerden genutzt werden kann. Klinische Studien zum Kamillenöl sind bisher keine vorgenommen worden. Jedoch werden die Wirkweisen seit Jahrhunderten überliefert.

Was ist blaues Kamillenöl und wie wirkt es?

Außerdem wirkt es krampflösend. Da die Echte Kamille nur wenige ätherische Öle besitzt, wird die Haut bei der Anwendung des Öls nicht gereizt. Daher ergeben sich für das blaue Kamillenöl sehr viele Anwendungsmöglichkeiten. Die durchblutungsfördernde Wirkung wird hauptsächlich in der Wundheilung genutzt.

Wie wird Kamillenöl hergestellt?

Kamillenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus frischen oder getrockneten Blütenköpfchen der Kamille gewonnen. Unter den bei der Destillation herrschenden Bedingungen entsteht aus dem farblosen Matricin durch Esterspaltung, Wasserabspaltung und Decarboxylierung in größeren Mengen das gefärbte Chamazulen, das dem Öl die blaue Farbe verleiht.

Was ist der Unterschied zwischen Kamillenöl und Kamille?

Sensible Menschen greifen für die äußerliche Anwendung daher besser auf eine der beiden anderen Sorten des Kamillenöls zurück. Kamillenöl wird aus der Heilpflanze Kamille gewonnen.

Ist Kamillenöl umweltfreundlich?

Diese Kamillenart ist in Deutschland und dem mittleren Europa heimisch. Die Gewinnung von Kamillenöl aus der Blauen oder Deutschen Kamille ist besonders umweltfreundlich durch kurze Transportwege. Die Anwendung des Öls wird bei Krämpfen und Verdauungsproblemen, zur Wundheilung und hygienischen Pflege des Mundraums empfohlen.

Kamillenöl Referenzen

Wenn Sie mehr über Kamillenöl erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Welche ätherischen Öle eignen sich besonders gut zur Stärkung des Immunsystems im Kampf gegen Grippeviren?

Erfahren Sie, welche ätherischen Öle sich am besten zur Stärkung des Immunsystems eignen, um den Körper gegen Grippeviren zu stärken, und teilen Sie Ihre Empfehlungen.

Welche ätherischen Öle können am besten bei der Bekämpfung von Grippeviren eingesetzt werden?

Teilen Sie Ihre Tipps und Empfehlungen für die effektivsten ätherischen Öle zur Bekämpfung von Grippeviren und erfahren Sie mehr über ihre Anwendung.

Antibiotika-Salbe: Naturheilmittel als Alternative?

Erörtern Sie alternative Naturheilmittel zur Antibiotika-Salbe zur Behandlung von Hautinfektionen und diskutieren Sie deren Wirksamkeit und Sicherheit.

Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Cephalosporinen für Hautinfektionen?

Teilen Sie alternative Therapieansätze zur Behandlung von Hautinfektionen neben der Verwendung von Cephalosporinen und diskutieren Sie deren Wirksamkeit!