Jojobaöl als natürliche Pflege für Haut und Haare

Jojobaöl wird aus den Samen des Jojoba-Strauchs gewonnen und ist bekannt für seine pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften für Haut und Haare. Es enthält viele Vitamine und Antioxidantien.
Kategorie
Naturprodukt
Bezugsquellen
Erhältlich in Drogeriemärkten und Bio-Läden
Anwendbar für
Inhaltsstoffe
Vitamine, Antioxidantien
Anwendungsgebiet
Haut- und Haarpflege
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Jojobaöl FAQ


Bildnachweis: brunnmattdrogerie.ch

Ist Jojobaöl gut für die Haut?

Alle Hauttypen vertragen das wertvolle Öl gut, doch besonders bei trockener, rissiger oder juckender Haut kann Jojobaöl seine heilende, pflegende Wirkung vollständig entfalten. Es zählt zu den nicht komedogenen Ölen. Das heisst, es verstopft die Poren nicht und ist daher für alle Hauttypen geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen Jojobaöl und anderen Ölen?

Da Jojobaöl, wie bereits erwähnt, kein Öl im herkömmlichen Sinne ist, sondern ein Pflanzenwachs, das bei Raumtemperatur flüssig ist, unterscheidet es sich in seiner Zusammensetzung auch deutlich von anderen Ölen. In handelsüblichem Öl sind die Fettsäuren mit Glycerin aneinander gebunden und sorgen für die ölhaltige Konsistenz.

Wie lange ist Jojobaöl haltbar?

Jojobaöl ist nur für die äußerliche Anwendung geeignet, da es Simmondsin enthält. (Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt daher vor der Einnahme.) Jojobaöl ist nicht komedogen (Wert 1). Jojobaöl ist circa 3 Jahre haltbar, wenn es an einem kühlen Ort gelagert wird. 100 ml kaltgepresstes Bio-Jojobaöl kostet circa 11 Euro.

Was muss ich beim Kauf von Jojobaöl beachten?

Um die volle Naturkraft nutzen zu können, sollte man auf Bio-Qualität achten – so stellst du sicher, dass sich keine Pestizide im Jojobaöl befinden und Umwelt sowie die Arbeiter den chemischen Mitteln nicht ausgesetzt werden. In Jojobaöl ist Gadoleinsäure, Erucasäure, Ölsäure, Nervosäure und Palmitinsäure enthalten.

Was ist eigentlich Jojobaöl?

Jojobaöl ist ein reiner Naturstoff. Die Samen werden natürlich geernetet und über ein schonendes Kaltpressverfahren von seinen Inhaltsstoffen getrennt. Dazu muss man eines wissen: Jojobaöl ist eigentlich kein Öl, sondern ein Wachs. Weil es sich um ein Wachs mit einem sehr niedrigen Schmelzpunkt handelt, wird es gerne mit Öl verwechselt.

Wie pflege ich meine Haut mit Jojobaöl?

Als Feuchtigkeitspflege kannst du ein paar Tropfen deiner Tagescreme mit dem Öl anreichern oder du verwendest das Jojobaöl direkt auf der Haut: Dafür solltest du die Haut zuerst mit einem Gesichtswasser befeuchten und das Öl (max. 6 Tropfen) anschließend darauf einmassieren und einziehen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen Jojobaöl und Wachs?

Öle an sich sind meist sehr fettig und haben Probleme, schnell in die Haut einzuziehen. Bei Jojobaöl, das eigentlich ein Wachs ist, ist dies nicht der Fall und so kann man ein schnelles und effektives Ergebnis beobachten. Auch der Geruch ist beim Jojobaöl eher neutral und das macht die Angelegenheit noch sympathischer.

Jojobaöl Referenzen

Wenn Sie mehr über Jojobaöl erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Antibiotika-Salbe: Naturheilmittel als Alternative?

Erörtern Sie alternative Naturheilmittel zur Antibiotika-Salbe zur Behandlung von Hautinfektionen und diskutieren Sie deren Wirksamkeit und Sicherheit.