Heilerde: Natürliche Unterstützung bei Hautbeschwerden

Heilerde ist eine natürliche Substanz, die zur äußerlichen Anwendung bei Hautbeschwerden verwendet werden kann.
Kategorie
Naturprodukt
Bezugsquellen
In Apotheken und Reformhäusern erhältlich.
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Heilerde FAQ


Bildnachweis: haushaltstipps.net

Was ist Heilerde und wie wird sie angewendet?

Heilerde ist ein geschützter Begriff. Die spezielle Erde besitzt eine Zulassung als Arzneimittel und darf daher nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich angewendet werden. Um sie für medizinische Zwecke nutzbar zu machen, wird die Erde gereinigt und bei einer Temperatur von etwa 130 Grad Celsius getrocknet, um Keime abzutöten.

Wie wirkt Heilerde auf die Haut?

Heilerde kann aufgrund seiner bindenden Eigenschaften bei zahlreichen Beschwerden helfen. Dabei empfiehlt sich sowohl eine äußerliche als auch eine innerliche Anwendung oder eine Kombination aus beidem, um eine optimale Wirksamkeit der Heilerde zu gewährleisten. Besonders beliebt ist die Verwendung von Heilerde bei Akne und fettiger Haut.

Welche Mineralien gibt es in Heilerde?

Mineralogisch betrachtet besteht Heilerde im Wesentlichen aus Aluminium- Silikaten, wie z. B. in Bentonit, und anderen Mineralien in wechselnder Zusammensetzung. Häufig handelt es sich um Löß, Lehm, Ton oder Moorerde. [2] Ihre Zusammensetzung ist abhängig vom Abbaugebiet.

Was sind die Nebenwirkungen von Heilerde?

Nebenwirkungen: Heilerde gilt als gut verträglich und nebenwirkungsarm. Allerdings kann es bei innerlicher Anwendung selten zu Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Unterbauchkrämpfen sowie anderen Beschwerden des Magen-Darm-Trakts kommen. Bei äußerlicher Anwendung können unter Umständen Hautirritationen auftreten.

Was ist Heilerde und wie wirkt es?

Heilerde ist ein Pulver, das aus eiszeitlichen Lößablagerungen gewonnen und für verschiedene Anwendungen verarbeitet wird. Es wird meist mit kaltem Wasser verrührt angewandt bzw. eingenommen. Heilerde ist ein freiverkäufliches Medizinprodukt bzw. Arzneimittel mit antiacider Wirkung.

Was ist Heilerde-Wasser und wie wirkt es?

Das Heilerde-Wasser eignet sich genau wie die Kapseln bei Magen-Darm-Beschwerden und Sodbrennen. Mitunter gibt es auch Präparate zur Senkung des Cholesterinspiegels oder für ähnliche Beschwerden. Heilerde, die für die innerliche Anwendung geeignet ist, kann in der Regel für alle typischen Anwendungsbereiche von Heilerde verwendet werden.

Wie verwende ich Heilerde Pulver?

Zur äußerlichen Anwendung rühren Sie das Heilerde-Pulver mit Leitungswasser zu einem homogenen Schlamm (Peloid genannt) an. Diesen streichen Sie auf die Haut, zum Beispiel als Heilerde-Maske gegen Hautunreinheiten, oder bereiten damit einen Wickel zu (etwa gegen Sportverletzungen).

Was ist der Unterschied zwischen Heilerde und Mineralerde?

Die in Deutschland erhältliche Heilerde hat meist eine bräunliche Farbe. Mineral- und Tonerden haben dagegen ganz verschiedene Farben. Sie können grün, gelb, rot und rosa sein. Je nach Farbe haben sie verschiedene Zusammensetzungen. Grüne Mineralerde hat ihre Farbe aufgrund der verschiedenen Kupferverbindungen in der Erde.

Heilerde Referenzen

Wenn Sie mehr über Heilerde erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Wie kann man Durchfall wirksam behandeln, ohne Antibiotika einzunehmen?

Teilen Sie natürliche Heilmittel, Tipps und Strategien zur effektiven Behandlung von Durchfall ohne die Verwendung von Antibiotika. Erfahren Sie mehr von anderen Mitgliedern und Experten.

Ist Tetracyclin besser für moderate oder schwere Formen von Akne geeignet?

Diskutieren Sie die Wirksamkeit von Tetracyclin bei unterschiedlichen Schweregraden von Akne und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Welche natürlichen Alternativen gibt es zu Antibiotika bei Magenkrämpfen?

Diskutieren Sie pflanzliche Heilmittel und natürliche Alternativen zu Antibiotika für die Linderung von Magenkrämpfen!