Cetirizin: Anwendung und Dosierung

Cetirizin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Allergien eingesetzt wird. Es wirkt antiallergisch und hilft bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen oder Hautausschlägen.
Kategorie
Medikament
Bezugsquellen
Rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Cetirizin FAQ


Bildnachweis: walmart.com

Was ist Cetirizin und Wie funktioniert es?

Wie Antihistaminika der ersten und der zweiten Generation, fungiert auch Cetirizin als sogenannter Histamin-Antagonist. Das bedeutet, dass sich der Wirkstoff an die Histaminrezeptoren (sog. ‚H-Rezeptoren‘) im Körper setzt und somit verhindert, dass das Histamin selbst sich an ebendiese Rezeptoren setzen kann.

Was ist der Unterschied zwischen Cetirizin und Levocetirizin?

Dieser wird ebenfalls sowohl für chronische idiopathische Nesselsucht verwendet als auch für Heuschnupfen (sog. ‚allergische Rhinitis‘). Anders als Cetirizin soll Levocetirizin eine doppelt so hohe Bindungsaffinität an H1-Rezeptoren haben, was dementsprechend sowohl Wirkungsgrad als auch Nebenwirkungen positiv beeinflussen soll.

Was ist der Unterschied zwischen Cetirizin und älteren allergiemitteln?

Vergleicht man dieses Medikament mit älteren Allergiemitteln dieser Art besitzt es weitaus weniger Nebenwirkungen bei gleicher Wirksamkeit. Cetirizin gehört zu den sogenannten H1- Antihistaminika. So blockiert der enthaltende Wirkstoff im menschlichen Körper die Andockstellen vom Histamin. Hierbei handelt es sich um einen körpereigenen Botenstoff.

Kann man Cetirizin mit Alkohol kombinieren?

Generell sind keinerlei Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu erwarten. Allerdings sollte der Wirkstoff besser nicht mit Alkohol kombiniert werden, da dieser häufig die Wirkung von Arzneimitteln verstärkt – auch, wenn bislang keine Wechselwirkungen bei Cetirizin festgestellt werden konnten.

Was ist Cetirizin und wie wirkt es?

Cetirizin ist ein Wirkstoff, der gegen Allergien wie Heuschnupfen hilft. Er wirkt rasch und lang anhaltend. Müdigkeit tritt seltener auf als bei älteren Mitteln aus dieser Arzneistoffgruppe Wofür wird Cetirizin angewendet? Wie wirkt Cetirizin? Was ist bei der Anwendung zu beachten? Welche Nebenwirkungen kann Cetirizin hervorrufen?

Kann man Cetirizin in der Stillzeit nehmen?

Nach Rücksprache mit dem Arzt kann Cetirizin in der Stillzeit angewendet werden. Es liegen allerdings keine Daten zum Übertritt des Wirkstoffes in die Muttermilch beim Menschen vor. Grundsätzlich könnte eine längerfristige Anwendung von Antihistaminika beim gestillten Kind Unruhe, Ruhigstellung und andere Symptome verursachen.

Was ist der Unterschied zwischen H1 und Cetirizin?

Im Unterschied zu älteren H1-Antihistaminika zeichnet sich Cetirizin durch besonders wenige Nebenwirkungen aus. Vor allem führt die Anwendung des Wirkstoffs nicht zu verstärkter Müdigkeit, da Cetirizin kaum über die Blut-Hirn-Schranke in das Gehirn gelangen kann.

Cetirizin Referenzen

Wenn Sie mehr über Cetirizin erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Sind Antibiotikum-Cremes für alle Arten von Hautinfektionen geeignet?

Diskutieren Sie über die Wirksamkeit von Antibiotikum-Cremes bei verschiedenen Arten von Hautinfektionen. Teilen Sie Ihre Einsichten und Erfahrungen mit der Community!

Welche Bedeutung hat Vitamin C bei der Bekämpfung von Herpesviren?

Erfahren Sie mehr über die Rolle von Vitamin C bei der Bekämpfung von Herpesviren und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Vitamin C als antiviralem Mittel.

Welche alternativen Behandlungsmethoden können mit einer antiviralen Kombinationstherapie bei Herpes zoster kombiniert werden?

Diskutieren Sie alternative Behandlungsmethoden, die zusammen mit einer antiviralen Kombinationstherapie zur Behandlung von Herpes zoster in Betracht gezogen werden können, und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Empfehlungen mit anderen Nutzern.