Anwendung und Wirkungsweise von Biologika

Biologika sind Medikamente, die biologisch hergestellte Substanzen enthalten und zur Behandlung von schweren Krankheiten wie Krebs, Rheuma oder Multipler Sklerose eingesetzt werden. Sie wirken gezielt auf spezifische Zellen oder Proteine im Körper.
Kategorie
Medikament
Bezugsquellen
Auf ärztliche Verschreibung in Apotheken erhältlich
Anwendbar für
Veröffentlicht von Mariana Blagojevic, überprüft von Dr. Sarai Pahla

Biologika FAQ


Bildnachweis: organatlas.de

Was sind Biologika und Wie funktionieren sie?

Biologika sind identisch mit körpereigenen Eiweißen oder werden diesen nachempfunden. Vorteil dieser Arzneimittel ist, dass sie gezielt in den Mechanismus der Erkrankung eingreifen. Beispiel Rheuma: Die verwendeten Antikörper legen nicht das ganze Immunsystem lahm, sondern zielen auf bestimmte Signalstoffe ab, die die Entzündung vorantreiben.

Was sind die Nebenwirkungen von Biologika?

Keine Wirkung ohne Nebenwirkungen – das gilt auch für Biologika. Abhängig davon, was sie im Körper bewirken, können Biologika auch für unerwünschte Effekte sorgen. Solche, die die Aktivität des Immunsystems drosseln, können beispielsweise die Anfälligkeit für Infekte erhöhen. Wie bei anderen Medikamenten auch, kann es zu Unverträglichkeiten kommen.

Was sind biologische Medikamente?

Daher kommt der Name „biologische Medikamente“. Sie greifen gezielt und direkt in das biologische Geschehen, also in das überreagierende Immunsystem ein, welches die Ursache der Gelenkentzündung bei der RA ist. Damit werden die Entzündungsreaktionen gestoppt, so dass die Schmerzen und die Schwellungen der Gelenke zurückgehen.

Wie gefährlich sind Biologika?

Aufgrund ihrer Wirkung auf das Immunsystem, die dessen Aktivität reduzieren kann, erhöhen Biologika allerdings auch das Risiko für Infektionen. Dies erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen und Voruntersuchungen, um das Risiko für die Wiederaktivierung von bereits vorhandenen, aber inaktiven Infektionen (z. B. Tuberkulose) zu minimieren.

Wie viele Biologika gibt es in Deutschland?

Zu den ersten Biologika zählt das Hormon Insulin: Seit den 1980er-Jahren wird Humaninsulin mithilfe von lebenden Organismen hergestellt. Heute sind allein in Deutschland etwa 300 Biologika zugelassen. Dazu gehören neben Hormonen wie Insulin zum Beispiel Impfstoffe, Antikörper, Entzündungshemmer oder Blutprodukte wie Gerinnungsfaktoren.

Biologika Referenzen

Wenn Sie mehr über Biologika erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:

Verwandte Themen erkunden

Sind Antibiotika eine geeignete Option für die Bekämpfung von Magen-Darm-Infektionen bei Colitis ulcerosa-Patienten?

Teilen Sie Ihre Ansichten darüber, ob Antibiotika eine wirksame Behandlungsoption für Patienten mit Colitis ulcerosa und Magen-Darm-Infektionen darstellen.