Augmentin - Wirkung und Anwendung des Antibiotikums
Augmentin FAQ
Was ist Augmentin und wie wirkt es?
Augmentin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es besteht aus zwei Wirkstoffen: Clavulansäure und Amoxicillin. Clavulansäure beherrscht den Hauptabwehr- oder Resistenzmechanismus zahlreicher resistenter Bakterien gegenüber Penicillinen und schützt auf diese Weise Amoxicillin, das damit die Bakterien zerstören kann.
Was sind die Nebenwirkungen von Augmentan?
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Die Nebenwirkungen von Augmentan aus klinischen Studien und aus Berichten nach Markteinführung sind im Folgenden nach MedDRA-Systemorganklassen sortiert aufgeführt.
Was ist der Unterschied zwischen Amoxicillin und Augmentin?
Amoxicillin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die „Penicilline” genannt werden und die manchmal unwirksam (inaktiv) werden können. Der zweite Wirkstoff (Clavulansäure) verhindert dies. Augmentin wird bei Erwachsenen und Kindern bei der Behandlung folgender Infektionen angewendet: Knochen- und Gelenkinfektionen.
Wie lange dauert die Behandlung mit Augmentan?
Einige Infektionen (z. B. Osteomyelitis) benötigen eine längere Behandlungsdauer. Die Behandlung sollte ohne Überprüfung 14 Tage nicht überschreiten (siehe Abschnitt 4.4 bezüglich einer längerfristigen Behandlung). Kinder können mit Augmentan Tabletten, Suspensionen oder mit den pädiatrischen Präparaten in Beuteln behandelt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Augmentin und Amoxicillin?
Amoxicillin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die ?Penicilline? genannt werden und die manchmal unwirksam (inaktiv) werden können. Der zweite Wirkstoff (Clavulansäure) verhindert dies. Augmentin wird bei Erwachsenen und Kindern bei der Behandlung folgender Infektionen angewendet:
Wie lange sollte man Augmentin bei Kindern anwenden?
Wenden Sie Augmentin nicht länger als 2 Wochen bei Ihrem Kind an. Suchen Sie noch einmal Ihren Arzt auf, wenn Ihr Kind sich noch nicht besser fühlt. Wenn Sie zu viel Augmentin bei Ihrem Kind angewendet haben, kann es zu Magenproblemen (Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall) oder Krampfanfällen kommen.
Augmentin Referenzen
Wenn Sie mehr über Augmentin erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:
Was Ist Augmentin
Informationen Zu Augmentin
- https://info-patient.at/augmentin-875-mg-125-mg-filmtabletten-101324/beipackzettel
- https://aspregister.basg.gv.at/document/servlet?action=show&zulnr=1-18136&type=DOTC_GEBR_INFO
- https://app.fagg-afmps.be/pharma-status/api/files/62bc7e2b1e5c015ab3072b17
- https://imedikament.de/augmentan-filmtabletten-875-125-mg/fachinformation
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/augmentan-500-mg125-mg-filmtabletten-13333358.html
Verwandte Themen erkunden
Sind Kombinationsantibiotika für Harnwegsinfektionen effektiver als Einzelantibiotika?
Diskutieren Sie, ob die Verwendung von Kombinationsantibiotika im Vergleich zu Einzelantibiotika eine effektivere Behandlung von Harnwegsinfektionen ermöglicht und inwiefern die Dosierung hier eine Rolle spielt.
Ratschläge zur Wahl des richtigen Arztes für die Verschreibung von Antibiotika im ersten Trimester
Teilen Sie Ratschläge und Empfehlungen zur Auswahl eines geeigneten Arztes für die Verschreibung von Antibiotika im ersten Trimester
Wie kann die Verwendung von Antibiotika bei Atemwegsinfektionen bei Kindern optimiert werden, um Resistenzentwicklungen entgegenzuwirken?
Diskutieren Sie Strategien zur Optimierung des Einsatzes von Antibiotika bei Atemwegsinfektionen bei Kindern, um Resistenzentwicklungen vorzubeugen.
Welche Rolle spielt die richtige Dosierung von Antibiotika bei der Behandlung von Zahninfektionen?
Erfahren Sie, warum die richtige Dosierung von Antibiotika bei Zahninfektionen entscheidend ist und welche Folgen eine falsche Dosierung haben kann.
Gibt es Risiken bei der Langzeitbehandlung von Kindern mit Antibiotika?
Diskutieren Sie die potenziellen Risiken einer Langzeitbehandlung von Kindern mit Antibiotika.
Antibiotika für Kinder: Welche wichtigen Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beachten?
Diskutieren Sie die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen, die Eltern bei der Verabreichung von Antibiotika an ihre Kinder beachten sollten.
Antibiotika im dritten Trimester - Wann sollte man sie vermeiden?
Teilen Sie Ratschläge, wann es ratsam sein könnte, die Einnahme von Antibiotika im dritten Trimester zu vermeiden, und warum.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl des richtigen Antibiotikums für Kinder?
Diskutieren Sie die verschiedenen Faktoren, die die Auswahl des richtigen Antibiotikums für Kinder beeinflussen.
Ist Valaciclovir sicher für schwangere Frauen?
Erfahren Sie mehr über die Sicherheit von Valaciclovir bei schwangeren Frauen und deren potenziellen Auswirkungen auf den Fötus.