Artischocke – Natürliche Unterstützung für Verdauung und Lebergesundheit
Artischocke FAQ
Was ist eine Artischocke?
Die Artischocke ( Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) Hegi, Syn.: Cynara scolymus L.) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Sortengruppe der Artischocken wird wegen ihrer essbaren knospigen Blütenstände angebaut und als Blütengemüse verzehrt.
Wann ist die Saison von Artischocken?
In Deutschland hat die Artischocke von Juni bis Oktober Hochsaison. Artischocken gibt es in vielen verschiedenen Sorten, von grün bis violett. Welche Wirkung haben Artischocken auf den Körper?
Wie gesund sind Artischocken?
Artischocken sind ein gesundes Superfood. Und zwar so gesund, dass ich während meiner Recherchen ins Schwärmen geraten bin. Die Artischocke hat sehr interessante Gesundheitswirkungen, die fast alle wichtigen Körpersysteme betreffen. So zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System, die Leber und unser Immunsystem. Überzeuge Dich gern selbst.
Was sind die Vorteile von Artischocken-Extrakt?
Studien am Menschen zeigen, dass der Konsum von Artischocken-Extrakt zu einer signifikanten Verbesserung der Darmflora führt [5]. Da die grüne Knolle die Bildung von Gallensäuren stimuliert, kann Fett besser verdaut werden und Reizdarmsymptome werden reduziert. Außerdem kann Artischocke bei Problemen mit dem Verdauungssystem hilfreich sein.
Welche Arten von Artischocken gibt es?
Die Sortengruppe der Artischocken wird wegen ihrer essbaren knospigen Blütenstände angebaut und als Blütengemüse verzehrt. Ebenfalls zu Cynara cardunculus zählt das Blattgemüse Cardy . Die Artischocke wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2003 gekürt. Die Artischocke ähnelt in allen Teilen ihren wilden Vorfahren, Cynara cardunculus.
Wie sieht Artischocke aus?
Die Artischocke ähnelt in allen Teilen ihren wilden Vorfahren, Cynara cardunculus. Sie ist eine ausdauernde Pflanze: Nachdem sich im Herbst des ersten Vegetationsjahres eine grundständige Blattrosette gebildet hat, werden etwa fünf Jahre lang 0,5 bis zu 2 Meter hohe Stängel mit Blütenständen gebildet.
Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Artischocke?
Außerdem ist das Blütengemüse reich an Folsäure, Vitamin K, Vitamin C und Magnesium. Seltenere Mineralstoffe wie Mangan und Kalium sind ebenfalls in nennenswerten Mengen vorhanden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe auf 100 g rohe Artischocke findest Du hier [1]:
Artischocke Referenzen
Wenn Sie mehr über Artischocke erfahren möchten, erkunden Sie die folgenden Links:
Was Ist Artischocke
- https://de.wikipedia.org/wiki/Artischocke
- https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/artischocken/
- https://praxistipps.focus.de/was-ist-eine-artischocke-herkunft-geschmack-verwendung_176917
- https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/artischocken-multi-medizin-aus-der-kueche-237465.html
- https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/artischocke-hilfreich-fuer-leber-und-galle-736537.html
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/obstgemuese/artischocke-gesund-zubereiten-so-gehts/
- https://www.gesundheit.de/lexika/heilpflanzen-lexikon/artischocke-wirkung-id214675/
- https://schnelleinfachgesund.de/artischocken/
- https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/artischocke
- https://weltmedizin.de/artischocke
Informationen Zu Artischocke
- https://www.eismann.de/lebensmittel-lexikon/details/artikel/artischocke
- https://40tageohnezucker.de/artischocken-infos-tipps-naehrstoffe-kalorien-und-naehrwerte
- https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/gemuese/artischocken
- https://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/artischocke.jsp
- https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Artischocken-kochen-So-gelingt-die-Zubereitung,artischocken162.html
Verwandte Themen erkunden
Natürliche Alternativen zu Antibiotika bei Magen-Darm-Problemen
Entdecken Sie alternative Behandlungsmöglichkeiten für Magen-Darm-Probleme ohne den Einsatz von Antibiotika. Erfahren Sie mehr über natürliche Heilmittel und deren Wirksamkeit.